Russische Rechtsgeschichte: Texte und Erläuterungen Russische Rechtsgeschichte: Texte und Erläuterungen
Rechtshistorische Reihe

Russische Rechtsgeschichte: Texte und Erläuterungen

Teil 2: Von 1613 bis 1682

    • 119,99 €
    • 119,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieser Band beinhaltet Texte, die die russische Rechtsentwicklung zwischen der Wahl Michail Romanovs zum Zaren und Selbstherrscher und der Aufhebung der rückständigen Adelsrangplatzordnung charakterisieren. Diese relativ kurze Zeitspanne – durch viele Kriege, politisch-soziale Konflikte und kirchlich-religiöse Auseinandersetzungen geprägt – bringt ein reiches rechtliches Material hervor. Dieses bezieht sich vor allem auf den Ausbau und Schutz der Staats- und Gesellschaftsordnung, auf den Besitz und die Nutzung des Bodens in Form der Dienst- und Erbgüter, auf die Sicherung der notwendigen Arbeitskräfte sowie auf die Gestaltung von Handel und Gewerbe. Als Gesetzeswerke sind hierfür insbesondere das Sobornoe Uloženie von 1649 als zusammenfassendes Reichsgesetzbuch, das Neue Handelsstatut von 1667 und die Neuangewiesenen Artikel über Schwerverbrechen von 1669 repräsentativ, Dokumente, die auf der beiliegenden CD-ROM detailliert erläutert werden. Wie das Recht in den Handlungen und Entscheidungen der Bevölkerung lebendig ist, kann aus den zahlreichen Beilagen erschlossen werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
3. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
745
Seiten
VERLAG
Peter Lang
ANBIETERINFO
Lightning Source Inc Ingram DV LLC
GRÖSSE
9,7
 MB
«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin
2014
Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) Johann Julius Wilhelm Planck (18171900)
2015
Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (19351944) Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (19351944)
2015
Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht
2015
Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition
2015
«Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen» «Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen»
2015