Südtirolismen Südtirolismen

Südtirolismen

Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftsvisionen

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Südtirol - Modellfall, Konfliktherd oder einfach ein Land wie viele andere im Europa der Regionen? Dieses Buch gibt ganz unterschiedlichen Sichtweisen Raum und plädiert für ein regionales, sprachübergreifendes und plurikulturelles Verständnis von Entwicklungen und Tendenzen in Südtirol. Autoren aus dem Wissenschafts- und Kulturbereich nähern sich multiperspektivisch der Thematik, begleiten die Entwicklung des Landes bis in die Gegenwart und wagen einen Blick in die Zukunft. Sie widmen sich den Bereichen Minderheitenrecht, Mythen und Erinnerungskulturen, stellen Literaturen und Sprachkulturen des Landes vor, loten Räume und Identitätsmodelle zwischen Tradition und Moderne aus. Positive Entwicklungen und Gemeinsamkeiten werden dabei ebenso angesprochen wie Trennendes, Zerwürfnisse und Verletzlichkeiten. Die Beiträge verstehen sich als Anstöße zum Dialog und als Reflexionen zur Entwicklung Südtirols im 21. Jahrhundert.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2011
28. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
328
Seiten
VERLAG
Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H.
GRÖSSE
6,6
 MB

Mehr Bücher von Georg Grote & Barbara Siller

Ein Winter in Wicklow Ein Winter in Wicklow
2021
Irlands großer Hunger Irlands großer Hunger
2013
The South Tyrol Question, 1866–2010 The South Tyrol Question, 1866–2010
2015