Schattenjahre Schattenjahre

Schattenjahre

Die Rückkehr des politischen Liberalismus

    • 4,5 • 30 Bewertungen
    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Absturz und Neubeginn: Christian Lindner schildert die dramatischen Ereignisse, die zum Scheitern der FDP und schließlich zum Wiedereinzug in den Bundestag führten. Zugleich zeigt er, wie die Idee des Liberalismus in Deutschland neu gedacht werden kann. Inklusive der Bundestagswahl 2017 Nach der Bundestagswahl 2013 lag der politische Liberalismus am Boden. Nach der Bundestagswahl 2017 ist er wieder zu einem Machtfaktor in der Republik geworden. Über die "Schattenjahre" dazwischen berichtet Christian Lindner. Er beschreibt den Absturz der FDP und den schwierigen Alltag abgeschnitten von der politischen Szene der Hauptstadt. Erstmals schildert Christian Lindner im Detail, wie seine Weggefährten und er die Partei neu aufgerichtet haben, welche Ideen sie heute leiten und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben. In diesem gleichermaßen aktuell-politischen, grundsätzlichen wie persönlichen Buch gewährt der Autor seltene Einblicke in die politische Wirklichkeit und in die Motive der tragenden Akteure. Zugleich erzählt Christian Lindner von seinen Prägungen und Anfängen, von Niederlagen und Aufstiegen sowie seinem persönlichem Verständnis von Liberalismus. So krachend die Niederlage der Partei war, so faszinierend ist der Neuaufbau, der ihr unter seiner Regie in den letzten Jahren gelang. Mit diesem Buch gewinnt der politische Liberalismus in Deutschland eine starke Stimme. "Liberalität ist kein Naturphänomen, sondern muss immer wieder aufs Neue erkämpft und erreicht werden." "Denn nicht die Menschen sollten sich dem Staat anpassen müssen, der Staat sollte sich den sich wandelnden Bedürfnissen der Menschen anpassen." "Der Liberalismus ergreift für den Einzelnen Partei, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Er versteht sich gerade nicht als Fürsprecher der Vorrechte von Etablierten und Mächtigen, denn diese können auch gut für sich selbst sorgen.

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2017
24. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
352
Seiten
VERLAG
Klett-Cotta
GRÖSSE
5,1
 MB

Kundenrezensionen

Martinv87 ,

Sehr zu empfehlendes Buch

Gibt super Einblicke in politischen Alltag und beschreibt die Positionen und Denkweisen der FDP, sowie auch Lindners, sehr tiefgreifend und spannend.

Mehr ähnliche Bücher

Erinnerungen Erinnerungen
2024
Inside AFD Inside AFD
2018
Erinnerungen Erinnerungen
2005
Ein verheißenes Land Ein verheißenes Land
2020
SPIEGEL-Gespräche mit Helmut Schmidt SPIEGEL-Gespräche mit Helmut Schmidt
2015
»Das musst du erzählen« »Das musst du erzählen«
2013

Mehr Bücher von Christian Lindner

Denken wir neu. Denken wir neu.
2017
Brückenschläge Brückenschläge
2013
Das Jahrzehnt der Entscheidung Das Jahrzehnt der Entscheidung
2023
Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt
2009
Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung
2015

Kund:innen kauften auch

Sagen, was Sache ist Sagen, was Sache ist
2019
Machtverfall Machtverfall
2021