Schauspielen - Theorie Schauspielen - Theorie

Schauspielen - Theorie

    • 3,7 • 3 Bewertungen
    • 8,99 €
    • 8,99 €

Beschreibung des Verlags

Wir alle schauspielern im Alltag. Wenn wir flirten, verhandeln, streiten, loben, feilschen oder kritisieren. Wir nehmen eine Rolle ein, verkörpern ein Image und wollen ein bestimmtes Bild von uns produzieren. Im Alltagstheater sind wir mehr oder weniger erfolgreiche Darsteller unseres Selbst. Und doch gibt es in diesem alltäglichen Schauspiel Menschen, die das Spielen zu ihrem Beruf gemacht haben. Diese professionelle n Menschen nenn t man Schauspieler. Sie wi ederholen das Theater des Alltags, verwandeln es in die sekundäre Realität der Bühne, um ein Publikum zu unterhalten, zu rühren, zum Lachen zu bringen oder zu belehren. Die schauspielerische Tätigkeit ist die älteste Kunst der Mitteilung und ihre Erscheinungsformen sind so vielfältig wie die Geschichte des Menschen.



In diesem dritten Band der Lektionen wird ein Überblick gegeben über die Erfindung des Schauspielens als Beruf. Zwanzig Quellen, die systematisch unterteilt und kommentiert sind, stellen die wichtigsten Schauspieltheorien dar.

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2011
2. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
240
Seiten
VERLAG
Verlag Theater der Zeit
GRÖSSE
752
 kB

Mehr ähnliche Bücher

Schauspielen - Ausbildung Schauspielen - Ausbildung
2011
Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler
2013
Drehbuchschreiben Drehbuchschreiben
2014
TRUTH TRUTH
2014
Mut zum Lampenfieber Mut zum Lampenfieber
2003
Drehbuch-Studium Drehbuch-Studium
2017

Mehr Bücher von Bernd Stegemann

Das Gespenst des Populismus Das Gespenst des Populismus
2017
Die Öffentlichkeit und ihre Feinde Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
2021
Die Moralfalle Die Moralfalle
2018
Schauspielen - Ausbildung Schauspielen - Ausbildung
2011
Identitätspolitik Identitätspolitik
2023
Kritik des Theaters Kritik des Theaters
2013