Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System

Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Begriff „Lernort“ wurde 1974 vom deutschen Bildungsrat in den pädagogischen und bildungspolitischen Sprachgebrauch eingeführt. Dabei wurde definiert, dass der Lernort eine vom öffentlichen Bildungswesen anerkannte Einrichtung ist, die Lernangebote organisiert. Der Begriff „Ort“ besagt, dass Lernen nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich gegliedert ist. Es handelt sich dabei nicht allein um räumlich verschiedene, sondern auch in ihrer pädagogischen Funktion unterscheidbare Orte. Die Lernorte Schule, Betrieb und überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) haben ihre pädagogisch didaktische Eigenständigkeit und erhalten ihre Besonderheit aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen im komplexen Lernprozess (vgl. Deutscher Bildungsrat 1974, 69-71 zit. n. Pätzold/ Walden 1994, 11).

Doch obwohl die duale Berufsausbildung in Deutschland hohes Ansehen weit über die nationalen Grenzen hinaus genießt, wurde Ende der Neunziger Jahre ihre zukünftige Leistungsfähigkeit und Attraktivität in Frage gestellt; dies vor dem Hintergrund erhöhter intellektueller Ansprüche, sinkender Lehrstellenangebote und einer sich verändernden Gesellschaft und Wirtschaft. Unbestritten wichtig sind daher die eingeleiteten Reformen, wie zum Beispiel die Neuentwicklung/Modernisierung einzelner Berufsbilder, der lernfeldstrukturierte Berufsschulunterricht oder die weiterhin verstärkte Kooperation betrieblicher und schulischer Ausbildung. Nur auf diesem Weg lässt sich die Ausbildungsqualität steigern, können Ausbildungskapazitäten besser genutzt und den strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft besser entsprochen werden. Mit der Verbindung von Arbeiten und Lernen sollen junge Menschen auch weiterhin eine zukunftsfähige Berufsqualifikation erhalten.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
10. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
6
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
112,2
 kB

Mehr Bücher von Kirsten Wolf

Die besten Hundespiele Die besten Hundespiele
2014
Hundeerziehung in der Stadt Hundeerziehung in der Stadt
2016
Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern
2007
Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote
2007
A Cultural History of Color in the Age of Enlightenment A Cultural History of Color in the Age of Enlightenment
2022
A Cultural History of Color in the Medieval Age A Cultural History of Color in the Medieval Age
2022