›Schwierige‹ Schüler. Wer sie versteht, kann ihnen helfen ›Schwierige‹ Schüler. Wer sie versteht, kann ihnen helfen
Reclam Bildung und Unterricht

›Schwierige‹ Schüler. Wer sie versteht, kann ihnen helfen

[Bildung und Unterricht] – Felten, Michael – Praxisbeispiele; Ansätze – 14361

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

›Schwierige‹ Schüler führen Lehrkräfte schnell an ihre Grenzen, können den gesamten Unterricht blockieren. Das muss aber nicht so bleiben. Herausforderndes Verhalten kann sich überraschend beruhigen – wenn man seinen Kern richtig entschlüsselt und angemessen reagiert.

An zahlreichen realen ›Fällen‹ aus allen Altersstufen und Schulformen zeigt Michael Felten auf, wie psychologischer Einblick und pädagogisches Handeln ›entstören‹ und befreien kann – und worin die elementaren Aspekte personaler Störungskompetenz bestehen.

»Das Buch von Michael Felten ist eine wichtige Inspirationsquelle. Es bietet viel Wissen und Anregung für die weitere Vertiefung für alle, denen das Wohl unserer heranwachsenden Generation ein Anliegen ist.«
Eliane Perret, www.zeit-fragen.ch


E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2023
19. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
120
Seiten
VERLAG
Reclam Verlag
ANBIETERINFO
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
GRÖSSE
1,4
 MB
Unterricht ist Beziehungssache Unterricht ist Beziehungssache
2020
Schluss mit dem Bildungsgerede! Schluss mit dem Bildungsgerede!
2012
Die Inklusionsfalle Die Inklusionsfalle
2017
Lesekompetenz fördern Lesekompetenz fördern
2020
Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht
2020
Kontroverse Themen im Unterricht. Konstruktiv streiten lernen Kontroverse Themen im Unterricht. Konstruktiv streiten lernen
2021
Unterricht ist Beziehungssache Unterricht ist Beziehungssache
2020
Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht
2021
Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den Wandel Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den Wandel
2021