Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren
Innovation und Entrepreneurship

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Beschreibung des Verlags

Für institutionelle Investoren sind Investitionen in Venture Capital-Fonds sehr attraktiv, da sie damit das Risiko-Rendite-Profil ihrer gesamten Kapitalanlagen optimieren können. Von elementarer Bedeutung ist dabei die Frage, anhand welcher Kriterien VC-Fonds identifiziert werden können, die eine überdurchschnittliche Performance erwarten lassen.


Christian Tausend analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung den Selektionsprozess und die Kriterien, die Investoren zur Auswahl einzelner VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berücksichtigen. Mit der Gegenüberstellung der Ergebnisse präsentiert der Autor auch einen Vergleich der verwendeten empirischen Methoden Conjoint-Analyse und multivariate Regression.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
31. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
242
Seiten
VERLAG
Deutscher Universitätsverlag
GRÖSSE
2,5
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen
2010
Managing Digital Transformation Managing Digital Transformation
2022
Acquisitions and Open Source Software Development Acquisitions and Open Source Software Development
2021
Behavior in Foreign Languages Behavior in Foreign Languages
2020
Signaling Effects of Crowdfunding on Venture Investors‘ Decision Making Signaling Effects of Crowdfunding on Venture Investors‘ Decision Making
2020
The Economics of Demutualization The Economics of Demutualization
2007