Sind Kinder erstrebens(wert)? Sind Kinder erstrebens(wert)?

Sind Kinder erstrebens(wert)‪?‬

Kinderwunsch und die Auswirkungen von ungewollter Kinderlosigkeit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Autorin interessierte bei dieser Arbeit vor allem die Hintergründe und die Motivation zu eine Entscheidung für Kinder und welche Auswirkungen das auf Menschen mit Kinderwunsch hat. Wie weit gehen Paare heute für ein Kind? Zählt ein Kind heute zu den Werten in unserer Gesellschaft? Ist der Kinderwunsch heute noch normal? Welchen Einfluss hat ein unerfüllter Kinderwunsch auf das Leben der Paare, vor allem der Frauen?

Bei den Recherchen zum Thema Kinderwunsch ist der Autorin die Vielseitigkeit und die Weite dieses Themas aufgefallen.
Durch Selbsterfahrung der Autorin mit dem Thema Kinderwunsch und Kinderlosigkeit bestand von allem großes Interesse, theoretisches Wissen zu vertiefen und die Bandbreite des Themas näher zu betrachten, sowie Parallelen zum eigenen Erfahrungsschatz aufzuzeigen und sensibel eigene Verhaltensweisen zu überprüfen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2011
14. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
308,3
 kB

Mehr Bücher von Petra Vogel

Der Gorilla in meinem Bett Der Gorilla in meinem Bett
2007
Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft
2011