Sozialforschung im Internet Sozialforschung im Internet

Sozialforschung im Internet

Methodologie und Praxis der Online-Befragung

Nikolaus Jackob und andere
    • 32,99 €
    • 32,99 €

Beschreibung des Verlags

In den letzten Jahren hat die Online-Befragung als Forschungsmethode deutlich an Beliebtheit gewonnen. Es hat nicht zuletzt mit den offenkundigen Vorteilen dieses Erhebungsmodus gegenüber den etablierten Modi zu tun, dass vor allem Unternehmen und private Forschungsinstitute, aber auch Universitäten immer stärker davon Gebrauch machen. Allerdings ist das Portfolio an Einsatzmöglichkeiten derzeit noch beschränkt und die Fehleranfälligkeit hoch. Vor diesem Hintergrund geben die Beiträge dieses Bandes einen Überblick über den aktuellen Stand der Online-Umfrageforschung als Instrument im Methodeninventar der Sozialwissenschaften. Dabei stehen zwei Perspektiven im Mittelpunkt, die auch die Gliederung des Bandes vorgeben: erstens die Methodologie der Online-Befragung bzw. des Befragungsexperiments und zweitens die forschungspraktische Anwendung. Der Band enthält daher einerseits Beiträge, die generell methodische Fragen (z.B. Stichprobenziehung, Fragebogenkonstruktion, Online-Implementation, Kontakt-Strategien) thematisieren und die Möglichkeiten und Grenzen dieses Erhebungsmodus ausloten. Andererseits werden Fallbeispiele dokumentiert, die das Design und die Befunde von Studien über Populationen vorstellen, die für diese Methode besonders geeignet sind.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2009
24. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
377
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
3
 MB

Mehr Bücher von Nikolaus Jackob, Harald Schoen & Thomas Zerback

Die Mediengesellschaft und ihre Opfer Die Mediengesellschaft und ihre Opfer
2019
Traditionen und Transformationen des Öffentlichen Traditionen und Transformationen des Öffentlichen
2020
Wahlkämpfe in Deutschland Wahlkämpfe in Deutschland
2009