Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung

Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung

Das Sakrament der Heilung und Vergebung

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Im fünften Teil der speziellen Sakramentenlehre der Katholischen Kirche erfolgt eine ausführliche Darstellung der Krankensalbung. Sie geht von einer realistischen Definition des Glaubens als des Für-Wahr-Haltens (assensio) einer objektiv-existierenden Realität aus, um im weitern Verlauf näher auf die Thematik des Beweises innerhalb eines angenommenen Paradigmas einzugehen. Anschließend werden die Unsterblichkeistsvorstellungen der außerchristlichen Religionen vorgestellt, um ausführlich die Forschungserbegnisse der Nahtoderfahrungen auszuwerten, welche sich mit der katholischen Eschatologie weitgehend decken. Nach der systematisch-theologischen Darstellung der Krankensalbung (biblisch, traditionell und liturgisch) erfolgt eine ausführliche Darstellung ihrer spirituellen und körperlichen Wirkungen.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2012
28. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
72
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
2,9
 MB

Mehr Bücher von Thomas Klibengajtis

Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung: das Sakrament der christlichen Sendung und Reife Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung: das Sakrament der christlichen Sendung und Reife
2013
Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße
2012
‘Emergentist theism’ as a panentheistic thread within traditional theism – seeking for a God-World unity ‘Emergentist theism’ as a panentheistic thread within traditional theism – seeking for a God-World unity
2012
Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung – das Sakrament der christlichen Sendung und Reife Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung – das Sakrament der christlichen Sendung und Reife
2012
Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter „Dic aliquod verbum in Deum et morere” (Hiob 2,9) Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter „Dic aliquod verbum in Deum et morere” (Hiob 2,9)
2012
Human – a praying animal. Spirituality as consequence of brain evolution Human – a praying animal. Spirituality as consequence of brain evolution
2012