Spontan sein - Improvisation als Lebenskunst Spontan sein - Improvisation als Lebenskunst

Spontan sein - Improvisation als Lebenskunst

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Woher kommt Spontaneität? Wie funktioniert sie? Und wie kann man sie erlernen? In schwierigen Situationen in Beruf und Alltag hilft Improvisation als Lebenskunst. Der Weg von der Spontaneität zur kunstvollen Improvisation zeigt im ersten Teil informativ und mit den wichtigsten aktuellen Fakten, wie sehr Spontaneität in uns schon sinnvoll angelegt ist. Im zweiten Teil werden diese Erkenntnisse in Übungen praktisch umgesetzt. Die Übungen entsprechen einem Grundkurs für Improvisationstheater und führen den Leser spielerisch in die wichtigsten Grundlagen ein. Die eigene Spontaneität kann sofort selbst ausprobiert werden, Veränderungen im eigenen Verhalten, Erkenntnisse über die eigene Persönlichkeit können humorvoll erfahren werden. Beide Teile sind im e-Book miteinander verlinkt, so dass man zu jedem theoretischen Thema sofort die passende Übung findet und umgekehrt. So können die Lesenden spontan ihren Impulsen folgen. Über 30 Jahre Erfahrung mit Improvisation bringt Andreas Wolf, Gründer des fastfood theaters, in sein stark überarbeitetes Buch mit ein. Endlich eine umfassende Darstellung, die das Phänomen Improvisation auch tiefergehend beschreibt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2021
12. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
271
Seiten
VERLAG
Epubli
GRÖSSE
3,5
 MB

Mehr Bücher von Andreas Wolf

Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung
2006
Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung
2006
Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation) Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation)
2005
Die Mittelsenkrechte Die Mittelsenkrechte
2006
Bruchgleichungen mit Variablen im Nenner Bruchgleichungen mit Variablen im Nenner
2006
Durch Mag Moor Durch Mag Moor
2021