Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie
Sport – Gesellschaft – Kultur

Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Beschreibung des Verlags

Justizvollzugsanstalten müssen Gefangenen die Möglichkeit anbieten, sich sportlich zu betätigen. Basierend auf mehrjähriger ethnographischer Forschung in einem Gefängnis untersucht das Buch die vielschichtigen Bedeutungen, die der Sport aus Sicht der Gefangenen besitzt. Die Befunde zeigen, dass sich Sport für einen Teil der männlichen Insassen als Bewältigungsstrategie zur Linderung der hafttypischen Belastungen erweist, indem er Freiheitsmomente birgt und Möglichkeiten eröffnet, gefängnistypischen Gefühlen von Angst, Einsamkeit, Langeweile und mentaler Niedergeschlagenheit zu begegnen. Darüber hinaus stellt der Sport ein probates Mittel zur Konstruktion bzw. Verteidigung von Männlichkeit, zur Selbstaufwertung und zur Positionierung in der sozialen Hierarchie unter den Gefangenen dar. Die Befunde zeigen weiterhin, dass speziell die Teilhabe an anstaltsorganisierten Sportangeboten voraussetzungsvoll ist und das besondere Gefängnissetting viele Inhaftierte von einer Sportteilhabe abhält.
Der AutorDr. Johannes Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports der Justus-Liebig-Universität Gießen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2024
13. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
306
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von Johannes Müller

Handbuch Reflextherapie Handbuch Reflextherapie
2006
Deutschland und Frankreich: Geschichte einer Hassliebe Deutschland und Frankreich: Geschichte einer Hassliebe
2014
Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes
2008
Perspectives on Socio-environmental Transformations in Ancient Europe Perspectives on Socio-environmental Transformations in Ancient Europe
2024
Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag
2012
Deutsche Sprachminderheiten in der Ukraine Deutsche Sprachminderheiten in der Ukraine
2009

Andere Bücher in dieser Reihe

„Forever Young?“ „Forever Young?“
2023
Karriere – Sport – Geschlecht Karriere – Sport – Geschlecht
2021