Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik

Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik

Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre

    • 1,0 • 1 Bewertung

Beschreibung des Verlags

​Wie lassen sich Fachdidaktik und Sprachbildung im Lehramtsstudium so verknüpfen, dass zukünftige Mathematiklehrkräfte optimal auf sprachbewussten Fachunterricht vorbereitet werden? Dieser Frage geht dieses Open Access Buch aus interdisziplinärer Perspektive nach – fachlich fundiert, forschungsorientiert und anschaulich:Die vorgestellten Leitideen und Design-Prinzipien für eine sprachbewusste Hochschullehre bilden den konzeptionellen Rahmen, der auch für die Weiterentwicklung eigener Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.An zahlreichen empirischen Beispielen aus Schule und Hochschule werden Synergien zwischen Mathematikdidaktik und Sprachbildung aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Ausgestaltung der Hochschullehre gemacht.Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Forschende Lernen in Praxisphasen an der Schnittstelle von Fach und Sprache.Impulse aus anderen Fachdidaktiken (Informatik, Chemie) eröffnen Transfermöglichkeiten.
Mit seinen vielfältigen Einblicken in das hochaktuelle Thema Sprachbildung im Fachunterricht als Gegenstand einer sprachbewussten Hochschullehre ist das Buch für Hochschuldozierende und Studierende in der Lehramtsausbildung Mathematik gleichermaßen von Interesse.

Das Buch
bietet Konzepte für die Verknüpfung von Mathematikdidaktik und Sprachbildung in der Lehrkräfteausbildung Mathematik,ist interdisziplinär und forschungsorientiert,ist geeignet für Hochschuldozierende und Studierende.Dieses Buch ist unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 International License über SpringerLink (link.springer.com) frei zugänglich.

Die Autor*innen
Prof. Dr. Florian Schacht studierte Mathematik und Musik an der TU Dortmund. Er ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Bei der Erforschung von Sprachbildung adressiert er einerseits den Mathematikunterricht, andererseits die Frage, welche Konsequenzen sich für die Hochschullehre im Rahmen der Lehramtsausbildung sowie für die Fort- und Weiterbildung im Fach Mathematik ergeben.  
Dr. Susanne Guckelsberger studierte an der LMU München Deutsch als Fremdsprache, Anglistik und Linguistik. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in der Entwicklung von Konzepten für die interdisziplinäre Lehramtsausbildung sowie für die Qualifikation von DaF-Lehrkräften an Hochschulen international.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2021
9. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
190
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
ANBIETERINFO
Springer Science & Business Media LLC
GRÖSSE
7,1
 MB

Kundenrezensionen

chwei65 ,

Sprachsensibler Unterricht mit „Gendersprache“?

Entschuldigung, aber durch die Nutzung dieser unsäglichen geschlechterüberbetonenden Sprache disqualifiziert sich das Buch von selbst. Wann hat dieser Wahnsinn ein Ende?

Künstliche Intelligenz in der Forschung Künstliche Intelligenz in der Forschung
2021
Innovationen im demografischen Wandel Innovationen im demografischen Wandel
2014
Logik für Dummies Logik für Dummies
2016
Altern: Biologie und Chancen Altern: Biologie und Chancen
2022
Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke
2018
Unsterbliches Bewusstsein Unsterbliches Bewusstsein
2008
Inklusives Lehren und Lernen von Mathematik Inklusives Lehren und Lernen von Mathematik
2024
Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule
2022
Altern: Biologie und Chancen Altern: Biologie und Chancen
2022
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
2020
Bruchrechnen Bruchrechnen
2018
Programming for Computations - MATLAB/Octave Programming for Computations - MATLAB/Octave
2016
Bücher für den Unterricht: Geschichte interaktiv und Deutsch interaktiv Bücher für den Unterricht: Geschichte interaktiv und Deutsch interaktiv
2016
JOURIST Illustrierter Mini-Sprachführer Deutsch. Hauptsprache Arabisch JOURIST Illustrierter Mini-Sprachführer Deutsch. Hauptsprache Arabisch
2016