STARTBAHN WEST

crossmedia book

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Fast 40 Jahre ist es her, dass sich die Bürgerinitive Mörfelden als eine der ersten ökologischen Bewegungen im Widerstand gegen den Ausbau der Startbahn West formierte. Dieser Widerstand hat bis heute nicht aufgehört, auch nicht die Protestaktionen gegen den weiteren Ausbau des Flughafens Frankfurt. Obwohl sie letztlich bisher keinen Erfolg hatten, die Flughafenerweiterung wurde durchgesetzt, bleiben sie dennoch wichtig und richtig, gerade weil immer mehr deutlich wird, dass der sich ausweitende Flugverkehr katastrophale Folgen für den Klimawandel hat.Der Text des Projektes „Stadtwald“ ist identisch mit dem 4. Kapitel aus „Stadt des Hieronymos“ von Adelheid Seltmann, erschienen im ShakerMedia Verlag Aachen 2008 und als eBook Kindl Amazon 2012. In ihm werden die Ereignisse des Bürgerprotestes nachgezeichnet. Dabei geht es um mehr als eine journalistische und historische Aufarbeitung der Vorgänge während der Jahre 1981/82.Die poetische Diktion erfasst ebenso die Befindlichkeit der Protestierenden, fokussiert in der Figur des Hieronymos und eines fiktiven „Ich“- Erzählers, ihre Hoffnung, ihre utopischen Vorstellungen, ihre Verzweiflung und ihre Trauer. Auch wenn die Perspektive ganz sicher parteiisch ist, verliert sie in ihrer Differenziertheit nicht die der Gegenpartei aus den Augen. In welcher Situation befinden hier sich die Lehrer, die Regierenden, die Polizei? Wie kam es zur eine Eskalation von Gewalt, die zuletzt in den Morden an zwei Polizisten endete? Peter Heusch spricht den Text so ein, dass der Rhythmus der Sprache seine Wärme behält, eine Wärme, die auch die elektronische Musik von Andreas Mügge so unterstreicht, dass an keiner Stelle Larmoyanz aufkommen kann und die Härte der Entwicklung hin zur Gewaltbereitschaft und Gewalttätigkeit trotzdem deutlich erkennbar wird. Damit entsteht ein umfassendes und lebendiges poetisches Dokument über einen historisch Protest in Deutschland gegen die Umweltzerstörung durch das wirtschaftlich motiviertes Bauprojekt auf dem Flughafen Frankfurt.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2021
18. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
67
Seiten
VERLAG
Adelheid Seltmann
GRÖSSE
241,4
 MB

Mehr Bücher von Adelheid Seltmann

2014
2015
2021
2021
2021
2021