Stationäre Gasturbinen Stationäre Gasturbinen

Stationäre Gasturbinen

    • 299,99 €
    • 299,99 €

Beschreibung des Verlags

Wer sich für Gasturbinen interessiert, erhält mit der Neuauflage dieses Referenzwerks das aktuelle Wissen von Experten aus Industrie und Forschung. In fast 40 Kapiteln werden die Grundlagen aufbereitet und der derzeitige technische Entwicklungsstand von stationären Gasturbinen beschrieben. Der gesamte Lebenszyklus der Kraftwerksanlage wird behandelt – von der Auslegung und Konstruktion über die Fertigung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Werkstoffspezifische Themen finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die zunehmend volatile Einspeisung von regenerativ erzeugtem Stroms – eine Entwicklung, die sich deutlich auf den Betrieb von Kraftwerks-Gasturbinen auswirkt. Auch auf den Einsatz von Brennstoffen zur Reduktion der CO2-Emissionen wird eingegangen.Die Herausgeber blicken beide auf langjährige Industrieerfahrung zurück. Für die Beiträge in dem Band haben sie zahlreiche erfahrene Experten gewonnen. Die Autoren kennen aus der täglichen Praxis die Probleme und Lösungen, die für die Qualität der Maschinen, den Betrieb und die Wartung der Anlage ausschlaggebend sind. Das Handbuch richtet sich sowohl an die Betreiber von Gasturbinen als auch an Konstrukteure und Hersteller von Komponenten. Etwa 500 Abbildungen, über 50 Tabellen, 300 Gleichungen und 600 Literaturangaben erleichtern das Verständnis.
Zum Inhalt
Erfahren Sie alles über Gasturbinen: Auslegung, Konstruktion, Fertigung, WartungHandbuch zum aktuellen technischen Stand für Konstrukteure und Anlagenbetreiber Leichtes Verstehen durch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Gleichungen 
Die Herausgeber
Professor Dr.-Ing. Christof Lechner, Jahrgang 1962, studierte Maschinenbau/Turbomaschinen an der TU München und der RWTH Aachen und promovierte auf dem Gebiet der Triebwerkssimulation an der Universität Hannover. Ab 1996 war er in der Prototyperprobung stationärer Gasturbinen tätig. Seit 2005 ist er Professor für die Lehrgebiete Strömungsmechanik, Thermodynamik und Strömungsmaschinen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.Professor Dr-Ing. Jörg Seume, Jahrgang 1958, erhielt seinen MS an der University of Wisconsin, Madison, und promovierte 1988 an der University of Minnesota, Minneapolis/USA. Nach zwei Jahren industrieller Tätigkeit in den USA und neun Jahren in der Erprobung und Entwicklung stationärer Gasturbinen in Mülheim und Berlin wurde er 2000 auf die Professur für thermische Turbomaschinen und Strömungsmechanik an der Leibniz Universität Hannover berufen. Dort lehrt und forscht er auf den Gebieten der Aerodynamik, Aeroelastik und Aeroakustik thermischer Turbomaschinen und der Windenergieanlagen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2018
18. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
734
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
168,2
 MB

Mehr Bücher von Christof Lechner & Jörg Seume

Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X
2006
Stationäre Gasturbinen Stationäre Gasturbinen
2010
Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht
2006
Online-Marketing für den Konzern - Geschäftsbereich X-media Agentur Online-Marketing für den Konzern - Geschäftsbereich X-media Agentur
2006
Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X
2006
Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML
2012