Stellenwert von Monoensäuren in der parenteralen Ernährungstherapie Stellenwert von Monoensäuren in der parenteralen Ernährungstherapie

Stellenwert von Monoensäuren in der parenteralen Ernährungstherapie

Einschätzung von olivenölhaltigen Parenteralia aus ernährungswissenschaftlicher und ernährungsmedizinischer Sicht

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Die parenterale Ernährung ist ein Form der künstlichen Ernährung. Zahlreiche Studien zur parenteralen Ernährung mit Lipidemulsionen belegen, dass auf Olivenöl basierende Parenteralia signifikante Vorteile aufweisen gegenüber herkömmlich verwendeten Emulsionen auf Sojabohnenöl-Basis. Olivenölhaltige Lipidemulsionen führen
zu einer ausgewogenen Versorgung mit essentiellen Fettsäuren und deren Derivaten. Sie zeigen eine geringere Lipidperoxidationsrate (gewebeschädigende Radikalbildung), eine bessere antioxidative Wirksamkeit und Immunneutralität.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2010
16. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
7
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
118,3
 kB

Mehr Bücher von Sven-David Müller

Kalorien-Ampel Kalorien-Ampel
2011
Die 50 besten Kalorienkiller Die 50 besten Kalorienkiller
2007
Die 50 besten Fettkiller Die 50 besten Fettkiller
2008
Schonkost Schonkost
2015
Das große Gicht-Kochbuch Das große Gicht-Kochbuch
2018
Die 50 besten Blutzucker-Killer Die 50 besten Blutzucker-Killer
2017