



Sterben dürfen
-
-
5.0 • 1 Bewertung
-
-
- 9,99 €
-
- 9,99 €
Beschreibung des Verlags
Die Würde des Menschen ist unantastbar … und endet nicht an der Schwelle des Pflegeheims.
"Jetzt fühle ich, dass meine Mutter nicht umsonst gelitten hat." - Lange Zeit hat Elke Gloor für das würdige Sterben ihrer Mutter, einer Wachkomapatientin, gekämpft. Dieser schwierige Weg führte sie bis vor den Bundesgerichtshof und Deutschland schließlich zu einem vielbeachteten Grundsatzurteil.
Jeder Mensch hat das Recht, würdig behandelt zu werden. Das ist im Grundgesetz verankert. Was aber passiert, wenn ein Mensch nicht mehr in der Lage ist, dieses Recht selbst einzufordern? Dann ist es an den Angehörigen, die Würde des Menschen zu bewahren, für seine Rechte einzutreten und seinen letzten Willen zu erfüllen. Dass das deutsche Rechtssystem der Befolgung des Patientenwillens aber oft im Weg steht, musste Elke Gloor am Beispiel ihrer Mutter erfahren. Zusammen mit dem auf Medizinrecht spezialisierten Anwalt Wolfgang Putz nahm sie den verzweifelten Kampf um die Durchsetzung des mütterlichen Wunsches, würdig sterben zu dürfen, auf. Ihr gemeinsames Engagement mündete in einem für die Bundesrepublik bisher beispiellosen Strafverfahren.
Kundenrezensionen
Aufklärung
Dieses Buch hat mich sehr Berührt, es hat mir auch wieder klar gemacht wieviel Aufklärung es noch Bedarf egal in welchen Berufsschichten. Die Rechtliche Seite hat jetzt einen großen Anfang gefunden jetzt muss sich nur noch die Gesellschaft mit dem Thema "selbst" auseinander setzen und sich nicht immer von anderen beeinflussen lassen!!!
Dieses Buch bietet Aufklärung aus dem echten Leben!!!!