Stochastische Paradoxien Stochastische Paradoxien
essentials

Stochastische Paradoxien

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

In diesem essential beschreibt Heinz Klaus Strick anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Teilgebieten der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, warum es bei stochastischen Fragestellungen immer wieder dazu kommt, dass Aussagen über Wahrscheinlichkeiten paradox erscheinen, also scheinbar im Widerspruch zu den eigenen Vorstellungen über Zufallsvorgänge stehen. Dabei stellt sich heraus, dass es sich in solchen Fällen oft nur um die Verwechslung von Wahrscheinlichkeiten oder um falsche Modellierungen von zufallsbedingten Vorgängen handelt. Nach der Lektüre des essentials werden der Leserin/dem Leser mit Sicherheit manche Phänomene nicht mehr „paradox“ vorkommen.

Der InhaltParadoxien aus den Anfangsjahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung Paradoxien im Zusammenhang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten Paradoxien im Zusammenhang mit den Gesetzmäßigkeiten des ZufallsParadoxien, die sich aus unterschiedlichen Mittelwerten ergebenParadoxien im Zusammenhang mit geometrischen Wahrscheinlichkeiten 

Die ZielgruppenOberstufenschülerinnen und -schüler, an Stochastik Interessierte, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, Mathematiklehrerinnen und -lehrerStudierende der Mathematik und alle, die Pflichtvorlesungen in Stochastik besuchen

Der Autor

Heinz Klaus Strick war 37 Jahre lang als Lehrer für Mathematik und Physik an einem Gymnasium in Leverkusen tätig. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wurde er bekannt. Für seine Aktivitäten und insbesondere für seine Anregungen zum Stochastikunterricht wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2020
12. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
60
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
2,6
 MB

Mehr Bücher von Heinz Klaus Strick

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
2018
Mathematik – einfach genial! Mathematik – einfach genial!
2020
Einführung in die Beurteilende Statistik Einführung in die Beurteilende Statistik
2018
Gesetzmäßigkeiten des Zufalls Gesetzmäßigkeiten des Zufalls
2019
Mathematik ist wunderwunderschön Mathematik ist wunderwunderschön
2019
Mathematik ist wunderschön Mathematik ist wunderschön
2017

Andere Bücher in dieser Reihe

Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Social Selling im B2B Social Selling im B2B
2021
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte
2018
Mergers & Acquisitions Mergers & Acquisitions
2017
Positive Psychologie im Coaching Positive Psychologie im Coaching
2019