Stuttgart 21 – eine Rekonstruktion der Proteste Stuttgart 21 – eine Rekonstruktion der Proteste
Band 3 – Soziale Bewegung und Protest

Stuttgart 21 – eine Rekonstruktion der Proteste

Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie

Beschreibung des Verlags

Die Konflikte um das Großprojekt »Stuttgart 21« verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz sind seither nahezu obligatorisch, dabei hat die Bewegung gegen »S21« ihr eigentliches Ziel, das Bahn- und Immobilienprojekt zu stoppen, verfehlt, trotz scheinbar positiver Ausgangslage. Anhand von Schlüsselereignissen im Konflikt um das Großprojekt rekonstruiert Julia von Staden die Dynamiken und Diskurse dieser sozialen Bewegung. Diese Untersuchung stellt in ihrer Art eine Neuheit in der Protest- und Bewegungsforschung dar und ist gleichzeitig ein Lehrstück für andere soziale Bewegungen.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2020
14. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
256
Seiten
VERLAG
Transcript Verlag
ANBIETERINFO
Libreka GmbH
GRÖSSE
2,9
 MB
Warum treffen sich soziale Bewegungen? Warum treffen sich soziale Bewegungen?
2020
Revolution und defekte Transformation in Ägypten Revolution und defekte Transformation in Ägypten
2021
Stillstand in Bewegung? Stillstand in Bewegung?
2021
Umkämpfte Zukunft Umkämpfte Zukunft
2023
»We Are All Activists« »We Are All Activists«
2022
Indigene »Resistencia« Indigene »Resistencia«
2022