Technischer Lärmschutz Technischer Lärmschutz

Technischer Lärmschutz

Praktische Methoden zur Minderung von Lärm und Schwingungen

    • 87,99 €
    • 87,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieses Fachbuch behandelt Themen des technischen Lärmschutzes und den eng mit ihm verbundenen Schwingungsschutz. Es enthält physikalische Erläuterungen, Bemessungs-, Mess- und Bewertungsmethoden, umfangreiche Literatur- und Normenzitate und ist mit zahlreichen Bildern und Tabellen ausgestattet. Die Darstellungsweise orientiert sich an kompakten Fortbildungsveranstaltungen für Ingenieure. 

Für diese Neuauflage wurde das zuletzt 2006 erschienene Fachbuch - insbesondere in den Bereichen der Messtechnik und der Schalldämpferauslegung - umfangreich aktualisiert, wobei die ursprüngliche Konzeption beibehalten wurde. Es ist geeignet sowohl für die tägliche Arbeit von Ingenieuren als auch für das Studium und die individuelle Wissenserweiterung.

Der Inhalt

Vorschriften und Normen für Maschinengeräusche – Größen und Messverfahren zur Kennzeichnung von Geräuschen und Geräuschquellen – Messtechnik – Ausbreitung und Abstrahlung von Körperschall – Luftschalldämmung – Luftschallabsorption – Schallausbreitung und Schallschutz in Räumen – Ventilatorgeräusche – Schalldämpfer – Schallschutzkapseln – Schwingungsabwehr bei Maschinenaufstellungen – Körperschallisolierung – Adaptronik-Anwendungen  

Die Herausgeber

Werner Schirmer studierte ab 1951 Elektrotechnik an der TU Dresden und war Assistent von Prof. Reichardt am dortigen Institut für Technische Akustik. Ab 1964 war er in der Industrie tätig als Leiter der Abt. Lärm- und Schwingungsabwehr im VEB Schwingungstechnik und Akustik Dresden. Diese wurde 1971 Forschungsabteilung des Zentralinstituts für Arbeitsschutz, später der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, beide Dresden. In diese Zeit fielen sowohl die Erst-Herausgabe des Buches Lärmbekämpfung, ab 1996 Technischer Lärmschutz, als auch eine 10-jährige Dozententätigkeit im postgradualen Studium Schallschutz der TU Dresden. Ab 1993 Beratungsingenieur, Schwerpunkte Maschinen- und Bauakustik, Schwingungsschutz bei Maschinen- und Geräteaufstellungen in den GmbHs Kötter Beratende Ingenieure und Schirmer Beratende Ingenieure, beide Dresden, seit 2011 als Senior Consultant.

Jörn Hübelt studierte an der TU Dresden in der Fachrichtung Elektrotechnik mit der Spezialisierung Technische Akustik und promovierte am Institut für Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden zum Thema „Schallfelder über offenporigen Fahrbahnbelägen“. Im Jahr 2002 gründete er die Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH. Das Arbeitsfeld der Gesellschaft kann mit dem Begriff „Ingenieurakustik“ im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie im Hochbau zusammengefasst werden. Spezialisiert hat sich die Firma jedoch auf Schallabsorber und -dämpfer. Im Jahr 2007 wurde Jörn Hübelt zum Professor für das Lehrgebiet Technische Mechanik und Akustik an der Hochschule Mittweida berufen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2023
5. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
673
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
66
 MB

Mehr Bücher von Werner Schirmer & Jörn Hübelt

Systems Theory for Social Work and the Helping Professions Systems Theory for Social Work and the Helping Professions
2019
Technischer Lärmschutz Technischer Lärmschutz
2006
Bedrohungskommunikation Bedrohungskommunikation
2009