



Tim Cook: Der Visionär, der Apple nach dem Tod von Steve Jobs leitete
-
- 12,99 €
-
- 12,99 €
Beschreibung des Verlags
Im Jahr 2011 erlebte die Welt der Technologie einen bahnbrechenden Wandel: den Tod von Steve Jobs, dem visionären Mitbegründer und CEO von Apple. Angesichts einer ungewissen Zukunft befand sich das Unternehmen an einem Scheideweg. In diesem Moment übernahm Tim Cook, bis dahin Senior Vice President of Operations, die Leitung des Cupertino-Riesen.
Dieses Buch ist eine Hommage an Tim Cooks bemerkenswerte Karriere und beleuchtet seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten, seine Leidenschaft für Design und Innovation sowie sein Engagement für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch eine eingehende Analyse seiner strategischen Entscheidungen und der Auswirkungen, die er auf Apple und die Technologiebranche insgesamt hatte, werden wir den Geist eines visionären Führers entdecken, der den Lauf der Geschichte geprägt hat.
Aufstieg zur Führung
Tim Cook wurde 1960 in Alabama geboren und bewies schon immer ein natürliches Talent für Organisation und Effizienz. Seine Karriere bei IBM, wo er 12 Jahre lang Positionen mit zunehmender Verantwortung innehatte, vermittelte ihm die erforderlichen Fähigkeiten, um komplexe Vorgänge auf globaler Ebene zu verwalten. 1998 wechselte er zu Apple, gewann schnell das Vertrauen von Steve Jobs und wurde zu einem Schlüsselakteur bei der Umstrukturierung des Unternehmens.
Im Jahr 2004 übernahm Cook zum ersten Mal die Rolle des CEO, während Jobs gesundheitsbedingt abwesend war. Diese Erfahrung bereitete ihn auf die unvermeidliche Herausforderung vor, die 2011 auf ihn zukommen würde. Als Cook die dauerhafte Rolle des CEO übernahm, stieß er auf Skepsis von vielen, die seine Fähigkeit in Frage stellten, Apple ohne die ikonische Figur Jobs zu führen.