Translation in der Nanomedizin Translation in der Nanomedizin

Translation in der Nanomedizin

    • 59,99 €
    • 59,99 €

Beschreibung des Verlags

Als Bereich der Entwicklung und Verwendung von Nanotechnologien zur Heilung von Krankheiten ist die Nanomedizin eng mit den Erwartungen auf die Verwirklichung des Potentials der Nanotechnologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit einerseits und zur Gewährleistung des gesellschaftlichen Wohlstandes andererseits verbunden. Ziel dieser Rhetorik ist es, die Einbeziehung der Nanomedizin in die soziale Arbeit unterschiedlicher Akteure zu normalisieren. Die Translation in der Nanomedizin ist der Ausdruck, der eine solche Entwicklung bezeichnet.
Auf der Grundlage der Theorie der Relation wird diese Translation empirisch mit Hilfe von Topic-Modell-Verfahren untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Translation in der Nanomedizin, welche als Weg "par excellence" zur effizienteren Heilung von Patienten vorgesehen war, im Laufe der Zeit insbesondere zur Formalisierung des Verhältnisses zwischen Krankheiten und Menschen zum Zweck der Verdatung eines solchen Verhältnisses verwendet wird.


Die Autor*innen

Christian Papilloud ist Soziologe am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er hat mehrere Beiträge und Bücher zu relationalen Ansätzen in der Soziologie in theoretischer, geschichtlicher und empirischer Perspektive verfasst.

Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht zu relationalen Ansätzen in der soziologischen Theorie.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2023
21. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
280
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
16,6
 MB

Mehr Bücher von Christian Papilloud & Eva-Maria Schultze

Skizze einer Theorie der Relation Skizze einer Theorie der Relation
2022
Sociology through Relation Sociology through Relation
2017
Introduction à la sociologie allemande Introduction à la sociologie allemande
2012
Gouverner l'infiniment petit Gouverner l'infiniment petit
2010
Soziologie als Möglichkeit Soziologie als Möglichkeit
2009