Trauma und Persönlichkeitsstörungen Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Beschreibung des Verlags

Wie führen traumatische Ereignisse zu Persönlichkeitsstörungen? Wolfgang Wöller erläutert die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeitsstörung eines Menschen und seinen traumatischen Erlebnissen in Kindheit und Jugend. Der Fokus liegt dabei auf chronischen Bindungs- und Beziehungstraumatisierungen. Diese traumabedingte Schädigung anzuerkennen und daraus entsprechende Konsequenzen für die Behandlung zu ziehen, ist die GrundvorausSetzung für eine gelingende Intervention bei schweren Verhaltensauffälligkeiten. Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen, die verschiedene therapeutische Ansätze mit einbezieht, Setzt genau dort an: Sie leuchtet die Folgen von Beziehung und pathologischer Bindung detailliert aus und versucht, sie durch neue Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung auszubalancieren. Zahlreiche Interventionsbeispiele helfen, die RPT in den therapeutischen Alltag zu integrieren. Wissenschaftlich fundiert und gut lesbar: Für alle, die sich mit frühen Traumatisierungen auseinanderSetzen. Die wichtigsten Neuerungen in der 2., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage: - Aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurobiologie und Psychotraumatologie - Neueste Resultate der Psychotherapieforschung zu traumabedingten Persönlichkeitsstörungen - Weiterentwicklung therapeutischer Techniken der Ressourcenaktivierung und der schonenden Traumabearbeitung Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Wöller Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGPT, DPG), EMDR-Therapeut. Dozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Lehranalytiker und Dozent an der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf und an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie. Ärztlicher Direktor der Rhein-Klinik, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bad Honnef.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2013
23. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
656
Seiten
VERLAG
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
GRÖSSE
1,8
 MB

Mehr Bücher von Wolfgang Wöller

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
2018
Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung
2020
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
2019
S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung
2019