Umgekehrter Totalitarismus Umgekehrter Totalitarismus

Umgekehrter Totalitarismus

Faktische Machtverhälnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Mit einer Einführung von Rainer Mausfeld

Sheldon S. Wolin und andere
    • 5,0 • 2 Bewertungen
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Ende des 20. Jahrhunderts sehen wir uns vermehrt neuen, postdemokratischen Regierungstechniken ausgesetzt, die Elemente der liberalen Demokratie mit denen totalitärer politischer Systeme verbinden. Das Streben nach Superpower und das Management von Demokratie haben zu diesem "umgekehrten" Totalitarismus geführt, so Sheldon S. Wolin. Den zentralen Unterschied zum klassischen Totalitarismus sieht er darin, dass diese postmoderne Form totaler Herrschaft auf eine weitreichende Entpolitisierung der Bevölkerung und auf weichere, kaum wahrnehmbare Unterdrückungsmechanismen setzt. Wer die zerstörerischen Auswirkungen dieser neuen Machtstrukturen auf unsere Demokratie erkennen und verstehen will, kommt an diesem Klassiker der politischen Philosophie nicht vorbei!

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2022
14. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
555
Seiten
VERLAG
Westend Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
6,2
 MB
Democracy Incorporated Democracy Incorporated
2017
Politics and Vision Politics and Vision
2016
Democracia S. A. Democracia S. A.
2008
Fugitive Democracy Fugitive Democracy
2018
Tocqueville between Two Worlds Tocqueville between Two Worlds
2009