Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt

Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt

Methode: Schreibgespräch

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

[...] Auch Kinder und Jugendliche leben mit der Vielfalt der Medien und nutzen diese aktiv für ihre Bedürfnisse. So tauschen sie sich zum Beispiel mit anderen aus, es dient zur Unterhaltung, als Zeitvertreib, zur Entspannung oder auch, um sich für die Schule zu informieren. Bei genauer Beobachtung kann vielfach festgestellt werden, dass viele Schülerinnen und Schüler die Medien aktiv und selbstständig nutzen. Bei diesem vielfältigen Umgang mit Medien ist es von großer Bedeutung, den Schülerinnen und Schülern die bunte Medienwelt näher zu bringen, ihre Strukturen zu vermitteln, die Aufgaben und Funktionen zu erklären sowie mit dem Begriff Neue Medien umgehen zu lernen. Des Weiteren dürfen gewöhnliche Medien wie Buch, Radio und Zeitung nicht außer Acht gelassen werden. Auch, wenn in einer schnelllebigen Zeit das Internet und das Fernsehen Informationen am schnellsten übertragen, sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass auch ein Buch oder eine Zeitung informieren und unterhalten können. Gerade für Wissenschaft, Forschung und Bildung allgemein dienen auch heute noch die Printmedien als verlässliche Informationsquellen. Der richtige Umgang mit Medien ist nicht nur für die Freizeit bestimmend, sondern auch für die Nutzung im oder für den Unterricht. Der Einsatz von neuen Medien wird den Unterricht immer mehr einnehmen. Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, - (Haupt-und Realschule), Veranstaltung: Schule 9. Klasse.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
16 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.8
MB

More Books by Berit Schüler

Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey
2009
Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse)
2008
Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse)
2008
Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen
2010
Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey
2009
Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt
2009