Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB  Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB  Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht

Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung

    • 89,99 €
    • 89,99 €

Beschreibung des Verlags

Aus der Verknüpfung der Unterrichtungspflicht der Arbeitgeber und des Widerspruchsrechts der Arbeitnehmer bei Betriebsübergang nach § 613a Abs. 5 und 6 BGB resultieren zahlreiche Rechtsprobleme. Die Studie möchte hier praxisgerechte Lösungen liefern. Ausgehend von den europarechtlichen Wurzeln der Unterrichtung werden dem Rechtsanwender klare Vorgaben für die Erstellung eines ordnungsgemäßen Unterrichtungsschreibens an die Hand gegeben. Der zweite Teil der Studie behandelt die Tatbestandsvoraussetzungen eines wirksamen Widerspruchs und dessen Rechtsfolgen in Abhängigkeit vom konkreten Erklärungszeitpunkt. Im Anschluss werden die Grenzen des Widerspruchsrechts untersucht und schließlich Strategien zur Risikominimierung aus Arbeitgebersicht entwickelt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
25. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
475
Seiten
VERLAG
Peter Lang
GRÖSSE
5,6
 MB

Mehr Bücher von Stefan Hoffmann

Konsumentenverhalten Konsumentenverhalten
2018
Professionelles Guerilla-Marketing Professionelles Guerilla-Marketing
2014
Konsumentenverhalten Konsumentenverhalten
2016
Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung
2015
Consumer Behavior Consumer Behavior
2023
Die prosperierende Medienbranche als Chance für die deutsche Filmwirtschaft Die prosperierende Medienbranche als Chance für die deutsche Filmwirtschaft
2004

Andere Bücher in dieser Reihe

Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht
2014
Landesarbeitskampfgesetze? Landesarbeitskampfgesetze?
2015
Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft  SPE Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft  SPE
2015
Beteiligungsvereinbarungen nach § 21 SEBG Beteiligungsvereinbarungen nach § 21 SEBG
2015
Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung
2015
Collective Governance in Tarifverbänden Collective Governance in Tarifverbänden
2015