Untersuchung der Ozonbelastung an der Loburg Ostbevern und möglicher gesundheitlicher Folgen Untersuchung der Ozonbelastung an der Loburg Ostbevern und möglicher gesundheitlicher Folgen

Untersuchung der Ozonbelastung an der Loburg Ostbevern und möglicher gesundheitlicher Folgen

Eine Fallstudie

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Wenn uns der Begriff „Ozon“ im Alltag begegnet, denken wir meist direkt an Begriffe wie „Ozonloch“ oder „Sommersmog“ und empfinden ein unangenehmes Gefühl, weil wir vermuten, dass unsere Lebensqualität dadurch auf irgendeine Art und Weise bedroht ist. Zweifellos trifft das sogar zu! In bestimmten Konzentrationen kann Ozon sogar Leben gefährden. Auf der anderen Seite muss aber auch beachtet werden, dass auf der Erde ohne Ozon kein Leben möglich wäre. Diese spannenden Phänomene wollte ich genauer hinterfragen und erforschen!
Ozon ist sehr vielfältig: Es schützt die Erde vor den schädlichen UV-Strahlen, es findet eine breite Anwendung in der Medizin, so wird es beispielsweise zur Behandlung von Durchblu-tungsstörungen benutzt, in der Wasseraufbereitung findet es unter anderem durch die Beseitigung von bestimmten Parasiten oder Viren Anwendung und es kann Geruchsbelästigungen in zum Beispiel alten Gebrauchtwagen, beseitigen. Außerdem können sogar Laserdrucker und Kopierer die natürlichen Ozonwerte erhöhen und zu Gesundheitsbeschwerden führen.
Da ich mich mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit beschäftigen wollte, habe ich mich schön öfters gefragt, ob allein die Einatmung der Luft an einem Ort in meiner Umgebung Krankheitsbilder hervorrufen kann. Ich entschied mich für die Loburg Ostbevern, die ich bis voraussichtlich 2011 besuchen werde.
Daher lautet mein Thema: Untersuchung der Ozonbelastung an der Loburg Ostbevern und möglicher gesundheitlicher Folgen - eine Fallstudie, wobei ich mich auf den Kopierraum konzentrieren möchte, da hier potentielle Ozonquellen vorhanden sind.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2011
5. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
18
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
2,7
 MB