Unzerstörbar Unzerstörbar

Unzerstörbar

Die Energie und ihre Geschichte

    • 26,99 €
    • 26,99 €

Beschreibung des Verlags

Unzerstörbar – mit diesem Ausdruck lässt sich am besten beschreiben, was das Wesen der Energie ausmacht, um deren Verfügbarkeit sich in jüngster Zeit immer mehr Menschen Sorgen machen und bemühen, und dies ist auch dringend nötig. Das Schicksal moderner Zivilisationen und ihrer Kultur hängt von der zuverlässigen und bezahlbaren Zufuhr an Energie ab. Sie tritt seit dem frühen 19. Jahrhundert in Form fossiler Brennstoffe in das Leben von Menschen ein, was aber in Zukunft nicht aufrechterhalten werden kann und eine Neuorientierung erfordert, die derzeit als Energiewende probiert wird.

In Ernst Peter Fischers neuem Buch wird die Ansicht vertreten und ausgeführt, dass die Energie in aller Munde ist, weil sie zwei Seiten zeigt – auf der einen die Fähigkeit zur realen Arbeit, die Maschinen übernehmen, und auf der anderen die romantisch zu verstehende Möglichkeit, die es jedem Menschen erlaubt, sein Leben kreativ zu entwerfen. Menschen brauchen beide Formen der Energie, die physikalische und die romantische. Ein Glück, dass sie unzerstörbar ist, wie es der Satz von ihrer Erhaltung verspricht.

----------------

In seinem neuen Buch geht es dem Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer darum, sich dem Geheimnis zu nähern, das wir heute Energie nennen. Klar ist, dass niemand genau weiß, was Energie eigentlich ist. Wir wissen nur, dass sie verschiedene Formen annehmen kann, wobei ihre Gesamtmenge konstant bleibt. Energie ist also unzerstörbar, und doch kann sie nicht in allen Varianten genutzt werden. Klar ist deshalb auch, dass unsere Zukunft davon abhängt, ob wir die geeignete Energie gewinnen und sie schonend einsetzen können (z. B. Kern-, Wind- Bewegungsenergie). Der Bedarf an Energie wächst unaufhaltsam an und vermutlich mit ihm das Verlangen zu verstehen, worum es dabei geht.

Das Besondere der „Energie“ ist, dass es neben dererwähnten physischen auch einen psychischen Aspekt der Energie gibt. Offenbar steckt in dem Konzept eine Möglichkeit, die beiden getrennten Sphären des Materiellen und des Immateriellen zu verbinden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2013
24. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
292
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
2,1
 MB

Mehr Bücher von Ernst Peter Fischer

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum
2009
»Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie« »Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie«
2016
Die Charité Die Charité
2010
Die Verzauberung der Welt Die Verzauberung der Welt
2014
Wie kommt die Welt in den Kopf? Wie kommt die Welt in den Kopf?
2016
Das wichtigste Wissen Das wichtigste Wissen
2020