»Verlogenheit und Barbarei«. Auswahl aus dem Tagebuch 1940–1945 »Verlogenheit und Barbarei«. Auswahl aus dem Tagebuch 1940–1945

»Verlogenheit und Barbarei«. Auswahl aus dem Tagebuch 1940–1945

Reclams Universal-Bibliothek

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Im Mai 1940 beginnt die 51-jährige Anna Haag ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.

Die vorliegende gekürzte und auf den Alltag in der Diktatur konzentrierte Textauswahl eignet sich besonders für den Schulunterricht.

»Ein ungeheuerlich eindrucksvolles, atemberaubendes Dokument.«

Götz Aly, Berliner Zeitung

»Was für eine Feier der Zivilcourage!«

Deutschlandfunk Kultur



E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2022
19. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
168
Seiten
VERLAG
Reclam Verlag
GRÖSSE
2,5
 MB

Mehr Bücher von Anna Haag & Jennifer Holleis

"Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode" "Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode"
2021
»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«. Tagebuch 1940–1945 »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«. Tagebuch 1940–1945
2023
Vreemdeling in eigen land Vreemdeling in eigen land
2022