Versagen Versagen

Versagen

Scheitern im Neoliberalismus

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Wer scheitert und das neoliberale Glücksversprechen nicht einlöst, fühlt sich oft selbst dafür verantwortlich. Dabei ist es das System, das versagt: Die Tech- und die Finanzbranche straucheln, Entgrenzung und stete Beschleunigung rufen die Krisen hervor.



Technologie ist immer effektiv, der Zugang zu Informationen unbegrenzt, und Banken sind »too big to fail« – dieser Mythos des Kapitalismus ist so wirkmächtig wie falsch. Das Finanzsystem hat sich von seiner globalen, mit Steuern notdürftig gekitteten Krise nie erholt. Geld ist nichts mehr wert, unsere Abhängigkeit von Wall Street und Silicon Valley verstärkt sich, je schlechter das System funktioniert. Und in der Gig Economy von Uber bis Airbnb verschärft sich der Druck: Jeder Erfolg wird überwacht, jedes Scheitern geahndet. Bei technischen Geräten hingegen ist das Versagen vorprogrammiert – dass sie möglichst schnell kaputtgehen, gehört zum Geschäftsmodell.



Der renommierte Ethnologe Arjun Appadurai und die Medienwissenschaftlerin Neta Alexander fordern in ihrem Buch eine umfassende Neubewertung dessen, was Erfolg und was Versagen ist. Sie plädieren für Entschleunigung, Entmonetarisierung und eine neue Kultur des Scheiterns.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2023
23. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
144
Seiten
VERLAG
Verlag Klaus Wagenbach
GRÖSSE
930,2
 kB

Mehr Bücher von Arjun Appadurai & Neta Alexander

L'oltre e l'altro L'oltre e l'altro
2014
The Social Life of Things The Social Life of Things
1986
L'âge de la Régression L'âge de la Régression
2017
Nalini Malani & Arjun Appadurai Nalini Malani & Arjun Appadurai
2011
La vita sociale delle cose La vita sociale delle cose
2021
21 penseurs pour 2021 21 penseurs pour 2021
2021