Von der Leyens EU Müll Recycling-Lüge Von der Leyens EU Müll Recycling-Lüge

Von der Leyens EU Müll Recycling-Lüge

Wie die Müll, Öl- und Gasindustrie die Welt zerstört und die Demokratie gleich mit

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Welt erstickt im Plastik. Was hat das mit uns zu tun? Durchschnittlich 220 Kilo Verpackungsmüll verursacht jede*r Deutsche im Jahr, ein Spitzenwert in Europa. Gleichzeitig feiert sich Deutschland als Recycling-Weltmeister. Knapp die Hälfte unseres Kunststoffmülls wird recycelt, laut Statistik. Aber die Zahl steht in der Kritik.

Seit China einen strengen Importstopp verhängt hat, landen Abfälle aus westlichen Ländern vor allem in Südostasien. Und auch wenn das Sortieren des oft illegal importierten Plastikmülls den Einheimischen vergleichsweise gute Verdienstmöglichkeiten bietet: Die Folgen für ihre Gesundheit und Umwelt sind katastrophal, denn Tonnen von unverwertbaren Resten werden unkontrolliert verbrannt oder auch in Flüsse geleitet.

Wie deutscher Plastikmüll Asien verdreckt

Unterwegs in Malaysia, in der Nähe der Hauptstadt Kuala Lumpur. Tonnenweise Dreck aus der Ersten Welt. Verabredung mit einer Umweltaktivistin Pour le Peng zeigt uns eine illegale Müllkippe mitten in der Palmenidylle. Hier liegt auch Abfall aus Deutschland. Zum Beispiel Verpackungen von Pizzakäse, Kochschinken, Gummibärchen, Kartoffeltaschen, Müllhändler versuchten, Pour le Peng einzuschüchtern. Erfolglos. Wenn wir nichts unternehmen, würden wir doch eh sterben, sagt sie uns. Weil die Umwelt so verschmutzt sei. Aber wieso landet deutscher Müll in Malaysia, Malaysia, Thailand, Indonesien? Sind inzwischen die Sortieranlagen für Europa oder für die USA. Das heißt, der Dreck, den wir hier nicht gebrauchen können, geht nach Malaysia, wird dort sortiert. Das, was man noch verwenden kann, wird abgetrennt, wird gereinigt und wird dort dann wieder für neue Plastikprodukte genutzt. Das scheint sich zu lohnen. Finanziell. Sonst würde es nicht passieren. Aber der Rest, der dort aussortiert wird und nicht gebraucht werden kann, der bleibt eben auf teilweise unkontrollierten Deponien liegen. In Deutschland kommen Verpackungen in die gelbe Tonne. Die Entsorger suchen sich den Plastik heraus, den sie einfach recyceln können. Der muss sauber sein und sortenrein beschichtete Verpackungen bereiten Probleme. Was dem deutschen Recycler zu aufwendig ist und zu teuer, wird verbrannt oder geht in Billiglohnländer wie in Südostasien. In Malaysia sind die Lohnkosten deutlich niedriger. Da lohnt es sich viel eher, den Abfall noch mal manuell auseinanderzuklauben, Etiketten aus Folien herauszuschneiden, tatsächlich von Hand und dann am Ende das Material, das man gut recyceln kann, für teuer Geld weiterzuverkaufen.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2023
24. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
101
Seiten
VERLAG
Neobooks
GRÖSSE
1,4
 MB

Mehr Bücher von Heinz Duthel

Ex-Heimkinder, wir klagen an… Ex-Heimkinder, wir klagen an…
2023
Krypto-Währungen und Block Chain Krypto-Währungen und Block Chain
2017
Angststörungen - Alpträume - Depressionen Angststörungen - Alpträume - Depressionen
2015
Schlaganfall (Apoplex), was nun? Schlaganfall (Apoplex), was nun?
2015
Telepathie Telepathie
2015
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
2016