Von Verteidigern und Entdeckern Von Verteidigern und Entdeckern
essentials

Von Verteidigern und Entdeckern

Ein neuer Identitätskonflikt in Europa

Mitja Back und andere

Beschreibung des Verlags

Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden.Der InhaltEinführung in den Identitätskonflikt um Zugehörigkeitskonzeptionen und BedrohungswahrnehmungenEmpirische Ergebnisse einer Studie mit 5000 Befragten aus Deutschland, Frankreich, Polen und SchwedenDie ZielgruppenForschende im Bereich der Politikwissenschaft, Psychologie und SoziologieInteressierte und Forschende zum Thema Identität und GesellschaftDie AutorenMitja Back ist Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der WWU Münster.Gerald Echterhoff ist Professor für Sozialpsychologie an der WWU Münster.Olaf Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der WWU Münster.Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der WWU Münster.Bernd Schlipphak ist Professor für Politikwissenschaft an der WWU Münster. 

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2022
13. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
60
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
4,2
 MB

Mehr Bücher von Mitja Back, Gerald Echterhoff, Olaf Müller, Detlef Pollack & Bernd Schlipphak

Andere Bücher in dieser Reihe

Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Social Selling im B2B Social Selling im B2B
2021
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Mergers & Acquisitions Mergers & Acquisitions
2017
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2015
Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge
2015