Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen

Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen

    • 4,5 • 4 Bewertungen
    • 3,99 €
    • 3,99 €

Beschreibung des Verlags

Es gibt kaum einen umfassenderen Überblick in die germanische und nordische Sagenwelt als dieses Buch von Felix und Therese Dahn.



Aus dem Inhalt:



Erste Abteilung: Einleitung.



Erstes Buch. Allgemeiner Teil

I. Die Grundanschauungen: Entstehung der Welt, der Götter und der übrigen Wesen.

II. Die Welten und die Himmelshallen.

III. Die goldene Zeit und die Unschuld der Götter. Deren Schuldigwerden; Kämpfe mit den Riesen; Verluste und Einbussen. Tragischer Charakter der germanischen Mythologie. Bedeutung der Götterdämmerung.



Zweites Buch. Besonderer Teil, Die einzelnen Götter. Elben, Zwerge, Riesen. Andere Mittelwesen.



I. Odin-Wotan.

II. Thor-Donar.

III. Tyr-Ziu.

IV. Freyr-Frô.

V. Baldur-Forseti.

VI. Loki-Loge.

VII. Hel-Nerthus

VIII. Freya und Frigg.

IX. Die Nornen.

X. Die Walküren.

XI. Andre Götter und Göttinnen.

XII. Mittelwesen: Elben, Zwerge, Riesen.



Drittes Buch. Die Götterdämmerung und die Welterneuerung.



I. Vorzeichen und Vorstufen der Götterdämmerung: Verschuldungen, Verluste und Vorkehrungen der Götter.

II. Die Götterdämmerung.

III. Die Erneuerung.



Zweite Abteilung: Heldensagen



Erstes Buch. Die Wölsungen.

I. Sigi. Rerir. Wölsung.

II. Sigmund und Sinfiötli.

III. Helgi Hundingsbani (d. h. Hundings-Töter).

IV. Sinfiötlis und Sigmunds Ende.

V. Sigurd.

VI. Sigurd und die Giukungen.

VII. Der Giukungen Ende.

VIII. Swanhild und ihre Brüder.



Zweites Buch. Beowulf.



I. Von den Schildingen.

II. Beowulf.

III. Der Feuer-Drache.



Drittes Buch. Kudrun.



I. Hettel und Hagen.

II. Kudrun.



Viertes Buch. Aus verschiedenen Sagenkreisen.



I. Von den Wilkinen und ihrem Reiche.

II. Wieland der Schmied.

III. Walther und Hildgund.



Fünftes Buch. Aus den Sagenkreisen von Dietrich von Bern und von den Nibelungen.



I. Dietrichs Jugend.

II. Dietrich, König von Bern.

III. Etzels Krieg mit den Russen.

IV. Dietrichs Zug gegen Ermenrich.

V. Dietrich von Bern und die Nibelungen

VI. Dietrichs Heimkehr.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2012
21. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
705
Seiten
VERLAG
Jazzybee Verlag
GRÖSSE
2,2
 MB

Kundenrezensionen

Lodur1234 ,

Top!

Einfach super geschrieben ,liest sich einfach und zieht einen in den bann.
Kann ich echt nur weiterempfehlen.

t0rchy ,

Großartiges Werk

Ein höchst informatives Standardwerk, das zugleich leidenschaftlich als auch umfassend recherchiert präsentiert wird. Obwohl diese Thematik, nicht nur bei uns, allgegenwärtig ist, wird sie leider viel zu wenig beachtet. Für mich ein absolutes Must-have und besonders zu diesem Preis eine klare Kaufempfehlung!

Mehr ähnliche Bücher

Germanische Götter und Heldensagen Germanische Götter und Heldensagen
2004
Götter und Heldensagen Götter und Heldensagen
2003
Parzival Parzival
2016
Parzival Parzival
2012
Das Nibelungenlied Das Nibelungenlied
2018
Das Nibelungenlied Das Nibelungenlied
2012

Mehr Bücher von Felix Dahn & Therese Dahn

Kampf um Rom. Band I Kampf um Rom. Band I
2019
Ein Kampf um Rom Ein Kampf um Rom
2011
Walhall: Germanische Götter und Heldensagen (Vollständige Ausgabe) Walhall: Germanische Götter und Heldensagen (Vollständige Ausgabe)
2014
Die Bataver Die Bataver
2020
Gesammelte Werke Felix Dahns Gesammelte Werke Felix Dahns
2014
Historische Romane aus der Zeit der Völkerwanderung (14 Titel in einem Band) Historische Romane aus der Zeit der Völkerwanderung (14 Titel in einem Band)
2016

Kund:innen kauften auch

Die Edda (Nordische Mythologie und Epos) Die Edda (Nordische Mythologie und Epos)
2014
Nordische Göttersagen Nordische Göttersagen
2016
Faust. Erster Teil Faust. Erster Teil
2012
Numbers – Benutzerhandbuch für Mac Numbers – Benutzerhandbuch für Mac
2023