Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? Was hat Bill Gates mit Corona zu tun?

Was hat Bill Gates mit Corona zu tun‪?‬

Ein Buch über die Entstehung von Verschwörungstheorien und den Umgang mit ihnen

    • 5.0 • 2 Ratings
    • 4,49 €
    • 4,49 €

Publisher Description

Ist die Corona-Krise an sich nicht schon verrückt genug?

Zu all dem Chaos des turbulenten Jahres 2020 häufen sich auch Verschwörungstheorien. Wie entstehen solche Erzählungen eigentlich? Warum können Menschen sich dafür begeistern? Wann ist jemand dafür empfänglich?



In mühevoller Datenrecherche erhoben Psychologe Rüdiger Maas und sein Team seit Beginn der Corona-Krise wöchentlich bundesweit Daten. Diese einzigartige Datensammlung bildet die Grundlage der Erforschung des Phänomens "Verschwörungstheorien".



Sie erhalten psychologische Einblicke in die Anziehungskraft von Verschwörungstheorien und lernen zu verstehen, weshalb gerade während der Corona-Krise so viele Menschen offen sind für diese Art von Welterklärungen. Ergänzt und vervollständigt werden die Erkenntnisse der eigenen Erhebung durch

solche aus der Psychologie, der Soziologie und der Philosophie.



Darüber hinaus enthält das Buch Lösungsansätze und Handlungsanweisungen für den Umgang mit Verschwörungsgläubigen, die Datengrundlage der Erhebungen

und eine chronologische Darstellung aller relevanten Geschehnisse während der Corona-Krise.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2020
3 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
132
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
7.7
MB

Customer Reviews

Klaus M.K. ,

Lange auf so ein Buch gewartet

Einfach nur genial!!!

More Books Like This

Wenn's keiner sagt, sag ich's Wenn's keiner sagt, sag ich's
2022
Corona und wir Corona und wir
2020
Die Realität des Risikos Die Realität des Risikos
2021
Mehr Rationalität Mehr Rationalität
2021
Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit
2020
Die Hoffnung nach der Krise Die Hoffnung nach der Krise
2021

More Books by Rüdiger Maas

Generation lebensunfähig Generation lebensunfähig
2021
Generation arbeitsunfähig Generation arbeitsunfähig
2024
Glücklich durch Frust Glücklich durch Frust
2023
Neueste Generationenforschung in ökonomischer Perspektive Neueste Generationenforschung in ökonomischer Perspektive
2021
Cyberpsychologie in der Arbeitswelt Cyberpsychologie in der Arbeitswelt
2021
Konflikt der Generationen Konflikt der Generationen
2024