Was ist deutsch? Was ist deutsch?

Was ist deutsch‪?‬

Die Suche einer Nation nach sich selbst

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieter Borchmeyers große Erzählung von uns Deutschen: Spiegelbild und Wegweiser zugleich.
Die Frage «Was ist deutsch?» ist ihrerseits typisch deutsch – keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese Frage im Lauf der Jahrhunderte ausfielen, das zeigt Dieter Borchmeyer: Von Goethe über Wagner bis zu Thomas Mann schildert er, wie der Begriff des Deutschen sich wandelte und immer wieder neue Identitäten hervorbrachte. Er erzählt von einem Land zwischen Weltbürgertum und nationaler Überheblichkeit, vom deutschen Judentum, das unsere Auffassung des Deutschen wesentlich mitgeprägt hat, von der Karriere der Nationalhymne und der deutschesten aller Sehnsüchte: der nach dem Süden. Borchmeyer erklärt, wie gerade die deutsche Provinz – etwa Weimar und Bayreuth – Weltkultur schaffen konnte und was es für Deutschland bedeutet, sich entweder als Staats- oder als Kulturnation zu verstehen.
Dieter Borchmeyer zeichnet ein facettenreiches und eindrückliches Bild des deutschen Nationalcharakters. In einer Zeit der Umbrüche, in der Deutschland wieder einmal seine Rolle sucht, ist diese große Geschichte der deutschen Selbstsuche Spiegelbild und Wegweiser.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2017
17. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
1.056
Seiten
VERLAG
Rowohlt E-Book
ANBIETERINFO
Holtzbrinck Buchverlage GmbH
GRÖSSE
41,1
 MB
Marx, Wagner, Nietzsche Marx, Wagner, Nietzsche
2021
Was heißt hier »wir«? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten Was heißt hier »wir«? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
2019
Daniel Kehlmanns 'Die Vermessung der Welt' als historischer Roman? Daniel Kehlmanns 'Die Vermessung der Welt' als historischer Roman?
2007
Die Sprache des Dritten Reiches. Beobachtungen und Reflexionen aus LTI Die Sprache des Dritten Reiches. Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
2020
Zwei Stücke - drei Dramatiker: Bertolt Brechts Theatermaximen in Max Frischs 'Die große Wut des Philipp Hotz' und Friedrich Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame' Zwei Stücke - drei Dramatiker: Bertolt Brechts Theatermaximen in Max Frischs 'Die große Wut des Philipp Hotz' und Friedrich Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame'
2007
Braunes Erbe Braunes Erbe
2022
Thomas Mann Thomas Mann
2022
Wagnerspectrum Wagnerspectrum
2014
Wagner und seine Dirigenten Wagner und seine Dirigenten
2014
Wagner und die Neue Musik Wagner und die Neue Musik
2014
Wagnerspectrum Wagnerspectrum
2014
Wagnerspectrum Wagnerspectrum
2014