Weinen in der Dunkelheit Weinen in der Dunkelheit

Weinen in der Dunkelheit

Das Schicksal eines DDR-Heimkindes

    • 5,0 • 2 Bewertungen
    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Winter 1953 in Ost-Berlin. Die zweijährige Ursula und ihre Geschwister entgehen nur knapp dem Tod. Von ihrer Mutter verlassen, die sich in den Westen abgesetzt hat, werden die Kinder ausgehungert von ihrem Großvater gefunden. Ursula wird, getrennt von den Schwestern, in dem Kinderheim „Königsheide“ untergebracht, einer Vorzeige-Einrichtung der DDR, in der die Kinder zu mustergültigen „sozialistischen Persönlichkeiten“ entwickelt werden sollen. Für das Mädchen beginnen damit Jahre des Leids …
Ursula Burkowski beschreibt ergreifend und schlicht ihre Zeit im Kinderheim. Sie erzählt von den ersten Erfahrungen als elternloses kleines Mädchen bis hin zu den alltäglichen Problemen einer heranwachsenden jungen Frau, die langsam beginnt, innerlich aufzubegehren gegen die Unfreiheit, der sie ausgesetzt ist. Der Autorin gelingt es mit bewundernswerter Leichtigkeit, ihre Vergangenheit lebendig werden zu lassen und die Leser zu berühren.
„Weinen in der Dunkelheit“, erstmals 1992 erschienen und stark beachtet von Medien und Politik, gilt als ein zentrales Buch zum Thema Heimerziehung. Die Neuausgabe enthält ein aktuelles Vorwort der Autorin, ein Grußwort der thüringischen Stasi-Unterlagen-Beauftragten Hildigund Neubert sowie ausgewählte Pressestimmen.

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2013
30. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
256
Seiten
VERLAG
Jaron Verlag
GRÖSSE
740,5
 kB

Mehr ähnliche Bücher

Winter im Herzen Winter im Herzen
2010
Das Mädchen, das im Krieg verloren ging Das Mädchen, das im Krieg verloren ging
2005
Mein bunter Schatten Mein bunter Schatten
2016
Das Mädchen, das nicht weinen durfte Das Mädchen, das nicht weinen durfte
2010
Leila Leila
1608
Ich glaubte, mein Vater sei Gott Ich glaubte, mein Vater sei Gott
2003