Wer nicht schreibt, bleibt dumm Wer nicht schreibt, bleibt dumm

Wer nicht schreibt, bleibt dumm

Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen

    • 3,0 • 1 Bewertung
    • 10,99 €
    • 10,99 €

Beschreibung des Verlags

Die engagierte Lehrerin Maria-Anna Schulze Brüning beobachtet seit Jahren, wie sich die Handschrift ihrer Schüler rapide verschlechtert. Unsere Kinder sind jedoch keine Generation lernunwilliger Grobmotoriker, wie sie betont, sondern Opfer einer fehlgeleiteten Schulpolitik. Handschrift und Rechtschreibung werden in den Grundschulen vernachlässigt und dem Experimentieren preisgegeben. Lernfreude und vernetztes Denken bleiben dabei auf der Strecke, denn Krakelschriften werden für Kinder immer mehr zum Handicap. Gemeinsam mit dem Journalisten Stephan Clauss zeigt die erfahrene Pädagogin, wie ein kostbares Kulturgut aufs Spiel gesetzt wird und welche Konzepte Schülern wirklich helfen, um aus einer »Sauklaue« eine Handschrift zu machen. Denn gut und lesbar zu schreiben ist auch im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern elementar für die Zukunft unserer Kinder.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2017
3. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
304
Seiten
VERLAG
Piper ebooks
ANBIETERINFO
Bonnier Media Deutschland GmbH
GRÖSSE
7,1
 MB
Schnelles Lesen, langsames Lesen Schnelles Lesen, langsames Lesen
2019
Digitale Dividende Digitale Dividende
2014
Von den Bakterien zu Bach – und zurück Von den Bakterien zu Bach – und zurück
2018
Rede zum Schuljahresabschluss Rede zum Schuljahresabschluss
2013
Nonverbale Kommunikation - Gebärdensprache Nonverbale Kommunikation - Gebärdensprache
2008
Vorlesungen und Abhandlungen: Schopenhauer's handschriftlicher Nachlaß Vorlesungen und Abhandlungen: Schopenhauer's handschriftlicher Nachlaß
2014