Widerspruch gegen einen gerichtlichen Mahnbescheid Widerspruch gegen einen gerichtlichen Mahnbescheid

Widerspruch gegen einen gerichtlichen Mahnbescheid

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieser Ratgeber hilft bei der rechtssicheren Abwehr eines gerichtlichen Mahnbescheids. In einem solchen Fall muss umgehend reagiert werden, da lediglich zwei Wochen für den Widerspruch verbleiben. Gerade aufgrund dieser Eile können erhebliche Fehler passieren.



Handelt man falsch, so entsteht ein Schufa-Negativeintrag, und es liegt ein vollstreckbarer Titel vor. Mit dessen Hilfe kann die Gegenseite einen Gerichtsvollzieher beauftragen oder eine Konto- und Gehaltspfändung beantragen. Es ist daher von größter Wichtigkeit, bei einem gerichtlichen Mahnbescheid schnell und in der richtigen Weise zu reagieren.



Mit Hilfe dieses Ratgebers erfährt der Leser, wie einem Mahnbescheid korrekt widersprochen werden kann. Darüber hinaus schildert es, wie zusätzlich ein Widerspruchsschreiben gegen die Gläubigerseite zu formulieren ist. In vielen Fällen reicht es keineswegs aus, nur dem Mahnbescheid zu widersprechen. Es muss unbedingt ein Schreiben an die Gegenseite verfasst werden, um sämtliche negative Konsequenzen abwehren zu können. Dieser Ratgeber stellt die dafür passenden konkreten Musterbriefe zur Verfügung.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
16. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
68
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
396,6
 kB

Mehr Bücher von Thomas Hollweck

Widerspruch gegen einen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle Widerspruch gegen einen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle
2017
Drittanbieter auf der Mobilfunkrechnung Drittanbieter auf der Mobilfunkrechnung
2015
Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen
2017
Vorsicht Geldfalle! Vorsicht Geldfalle!
2017
Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen
2017