Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?

Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung‪?‬

Der große SPIEGEL-Wissenstest zum Mitmachen

    • 3,4 • 39 Bewertungen
    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Nur Mut – testen Sie jetzt Ihr Allgemeinwissen!
Über 600.000 Leser haben am großen SPIEGEL-Wissenstest im Internet teilgenommen. Nur 26 von ihnen konnten alle Fragen richtig beantworten. Und wie steht es um Ihre Allgemeinbildung?Als der SPIEGEL in Kooperation mit studiVZ 2009 den Fragebogen veröffentlichte, waren binnen Minuten alle Server überlastet: Das Interesse, das eigene Wissen zu überprüfen, war riesig. Es war der bisher größte Test des Allgemeinwissens in Deutschland. Nun gibt es eine neue Gelegenheit zum Mitmachen.Es gilt, 150 Aufgaben aus fünf Wissensgebieten zu lösen: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Kultur werden abgefragt. Dazu gehören sowohl offene Fragen (»Welchen Vogel sehen Sie auf diesem Foto?«) als auch Multiple-Choice-Aufgaben. In der Auflösung sehen Sie nicht nur, wie gut Ihre eigenen Ergebnisse sind, sondern auch, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung abschneiden. Im zweiten Teil erklären die Autoren die Hintergründe des Tests. Was gehört heute zur Allgemeinbildung? Warum haben Männer oft bessere Testergebnisse als Frauen? Und Ältere bessere als Jüngere? Und was sind die Geheimnisse der 26 Teilnehmer, die alle Fragen beantworten konnten? Eckhard Freise, erster Millionengewinner bei »Wer wird Millionär?«, erläutert, welche Bedeutung Allgemeinbildung heute hat, und Günther Jauch gibt Tipps, wie man sie verbessern kann. Also: Nur Mut – testen Sie Ihr Wissen!

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2010
8. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
160
Seiten
VERLAG
Kiepenheuer & Witsch eBook
GRÖSSE
8,3
 MB

Kundenrezensionen

takTick ,

Klingt interessant, aber der Auszug gibt nicht viel her!

Wenn ich mir ein richtiges Buch in der Buchhandlung kaufen möchte, dann blätter ich es kurz durch und lese irgendwo in der Mitte gerne mal ein paar Zeilen durch. Und ganz sicher lese ich nicht das Vorwort oder gar eine Anleitung zur richtigen Handhabe damit. Wenn ich mir ein Ebook kaufen möchte, in dem wohl auch Kreuze gesetzt und Antworten geschrieben werden müssen, dann sollte in einem Auszug auch ersichtlich sein, wie das technisch umgesetzt wird. Nur das Vorwort ist somit sinnlos. Schade, hätte sonst echt Interesse.

Matthias 30 ,

nicht empfehlenswert !

Hallo,
ich habe mir gerade eben diesen Wissenstest heruntergeladen und hatte mich wirklich auf die Fragen gefreut. Habe allerdings nach zwei Minuten beschlossen, dass die Umsetzung als App schlechter nicht sein könnte, und werde den Test wohl gar nicht machen. :-( Es gibt nicht die Möglichkeit, eine der vorgegebenen Antworten auszuwählen. Dafür kann man sich jederzeit die richtige Antwort einblenden lassen. Dann muss ich mir nur meine Ergebnisse von 150 Fragen merken (oder ich switche zur Notitzblock App - wie praktisch). Nachteil wenn ich mir für eine Frage die Antwort ansehen möchte ist, dass diese wunderbar durchdachte App gleich die Antworten für die folgenden Fragen mit anzeigt... Vielen Dank Ihr Handlampen --> für die 4,99 hätt ich in der happy hour nen leckeren Cocktail bekommen! :-/
(Habe übrigens nur einen Stern gegeben, weil es nicht möglich ist mit null Sternen zu bewerten)

Mehr ähnliche Bücher

Besserwissen mit dem Besserwisser Besserwissen mit dem Besserwisser
2020
Duden Praxis - Stilsicher schreiben Duden Praxis - Stilsicher schreiben
2012
Corpus Delicti von Juli Zeh: Reclam Lektüreschlüssel XL Corpus Delicti von Juli Zeh: Reclam Lektüreschlüssel XL
2021
Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?
2014
Das habe ich doch mal gewusst! Das habe ich doch mal gewusst!
2011
Wie gut ist Ihr Deutsch? Wie gut ist Ihr Deutsch?
2011

Mehr Bücher von Martin Doerry & Markus Verbeet

Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?
2020
Weltliteratur im SPIEGEL - Band 1: Schriftstellerporträts der Nachkriegsjahre Weltliteratur im SPIEGEL - Band 1: Schriftstellerporträts der Nachkriegsjahre
2014
Wie schlau sind Sie? Wie schlau sind Sie?
2014
Mein verwundetes Herz Mein verwundetes Herz
2012
»Mich hat Auschwitz nie verlassen« »Mich hat Auschwitz nie verlassen«
2015
Weltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre Weltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre
2015