Wie weiter mit Karl Marx? Wie weiter mit Karl Marx?
    • 1,99 €

Beschreibung des Verlags

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit …?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen?



Karl Marx ist heute der weltweit am meisten gelesene Klassiker. Die neuerliche Hinwendung zu Marx zeugt von einem Bedarf an einer gewissen Radikalität in der Gesellschaftstheorie. Sein Name steht für eine Rekonstruktion der Gesellschaftstheorie, die Gesellschaft politisch denken kann – also auf Begriffe von Subjektivität, Kollektivität und Transformation nicht verzichten will, wenn es um das Begreifen der Gesellschaftsform geht, in der wir leben und unter der viele leiden.



"Wie weiter also mit Marx?" In dieser Frage stecken allerdings weitere Fragen: Welcher Marx ist gemeint? Gibt es einen Marx jenseits des Marxismus? Und vor allem: Welches Versprechen ist mit dem Namen von Marx verbunden?

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2016
15. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
46
Seiten
VERLAG
Hamburger Edition HIS
GRÖSSE
897,5
 kB

Mehr ähnliche Bücher

Preußentum und Sozialismus Preußentum und Sozialismus
2016
Die Prekarisierungsgesellschaft Die Prekarisierungsgesellschaft
2014
Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest
2014
Vielleicht will der Kapitalismus gar nicht, dass wir glücklich sind? Vielleicht will der Kapitalismus gar nicht, dass wir glücklich sind?
2013
Unbehagen Unbehagen
2021
Karl Raimund Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde'. Eine detaillierte Auseinandersetzung Karl Raimund Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde'. Eine detaillierte Auseinandersetzung
2009

Mehr Bücher von Heinz Bude & Hamburger Institut für Sozialforschung

Gesellschaft der Angst Gesellschaft der Angst
2014
Abschied von den Boomern Abschied von den Boomern
2024
Das Gefühl der Welt Das Gefühl der Welt
2016
Aufprall Aufprall
2020
Das Schicksal des Gutmenschen Das Schicksal des Gutmenschen
2013
Solidarität Solidarität
2019

Andere Bücher in dieser Reihe

Wie weiter mit Niklas Luhmann? Wie weiter mit Niklas Luhmann?
2016
Wie weiter mit Michel Foucault? Wie weiter mit Michel Foucault?
2016
Wie weiter mit Sigmund Freud? Wie weiter mit Sigmund Freud?
2016
Wie weiter mit Hannah Arendt? Wie weiter mit Hannah Arendt?
2016
Wie weiter mit Theodor W. Adorno? Wie weiter mit Theodor W. Adorno?
2016
Wie weiter mit Max Weber? Wie weiter mit Max Weber?
2016