Wilhelm Ostwald Wilhelm Ostwald
Klassische Texte der Wissenschaft

Wilhelm Ostwald

Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Erst als sich die von Svante Arrhenius erstmals formulierte und von Wilhelm Ostwald weiter entwickelte Ionentheorie in dem noch jungen Fachgebiet der physikalischen Chemie um 1900 durchgesetzt hatte, wurden auch die Angaben von Mineralwasseranalysen in Form von Ionen-Konzentrationen angegeben. Sie sind erstmalig  im Deutschen Bäderbuch von 1907 zu finden. Zuvor hatte man diese Angaben mehr oder weniger willkürlich in Form von Salzen, also von Verbindungen gemacht. Die analytische Chemie hatte sich im 19. Jahrhundert zu einem Fachgebiet entwickelt, das mit überwiegend handwerklichen, d.h. manuellen Verfahren schon zuverlässige Analysenergebnisse liefern konnte, wozu die Arbeiten von Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden entscheidend beigetragen hatten. Jedoch fehlte vor allem in der universitären Lehre ein theoretischer Unterbau für diese bereits entwickelte Methodik. Diese Leerstelle wurde durch das in 7. Auflagen zwischen 1894 und 1920 erschienene Buch von Ostwald gefüllt, welches im zweiten Teil auch die Grundlagen der Praxis, die Anwendungen analytischer Verfahren in der anorganischen Analytik darstellt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts  erschienen neue Lehrbücher zu den theoretischen Grundlagen der analytischen Chemie bzw. diese wurden auch in den Praktikumsbüchern ausführlicher dargestellt. Somit bildet das Buch von Wilhelm Ostwald auch einen Meilenstein in der Geschichte der analytischen Chemie. 
Wilhelm Ostwald (1853 - 1932) war Chemiker und Philosoph. Er gilt als Begründer der Physikalischen Chemie und hat 1909 den Nobelpreis für Chemie bekommen.
Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits den Band zu Liebig verfasst. Er ist Autor zahlreiche Fach- und Sachbücher.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2020
29. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
294
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
177,3
 MB

Mehr Bücher von Georg Schwedt

Chemische Grundlagen der Pyrotechnik Chemische Grundlagen der Pyrotechnik
2019
Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen
2012
Experimente rund um die Kunststoffe des Alltags Experimente rund um die Kunststoffe des Alltags
2013
Chemie für alle Jahreszeiten Chemie für alle Jahreszeiten
2012
Zuckersüße Chemie Zuckersüße Chemie
2012
Die Chemie des Lebens Die Chemie des Lebens
2013

Andere Bücher in dieser Reihe

Ludwig Prandtl und die moderne Strömungsforschung Ludwig Prandtl und die moderne Strömungsforschung
2023
Paul Ehrlich - Ein Lebensweg von der Histologie über die Immunologie zur Chemotherapie Paul Ehrlich - Ein Lebensweg von der Histologie über die Immunologie zur Chemotherapie
2023
Friedrich Wilhelm Sertürner Friedrich Wilhelm Sertürner
2022
Johann Adam Reum Johann Adam Reum
2022
Lothar Meyer Lothar Meyer
2022
Hermann von Helmholtz Hermann von Helmholtz
2022