Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener TGA - Varianten. Der Neubau “Bavaria Office” in Hamburg Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener TGA - Varianten. Der Neubau “Bavaria Office” in Hamburg

Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener TGA - Varianten. Der Neubau “Bavaria Office” in Hamburg

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Ist es ein Widerspruch, wenn höhere Investitionen in zukunftsweisende Gebäudetechniken investiert werden, dies auch gleichzeitig zu niedrigeren verbrauchsgebundenen Kosten führt? Ist ein Gebäude mit einfacher Gebäudetechnik auch das Wirtschaftlich günstigere?

In dieser Arbeit wird durch eine Annuitätsrechnung gezeigt, dass höhere Investitionen in die Gebäudetechnik nicht gleich zu setzen sind mit höheren Annuitätskosten im Jahr.
Untersucht wurde die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Ausgangsvariante mit drei neu ausgearbeiteten Varianten mit wechselnder Ausstattung bei der Gebäudetechnik. Die Varianten haben zum Ziel, weniger Heiz- und Kühlenergie und elektrischen Strom als die Ausgangslage zu benötigen. Zudem wird durch die Wahl anderer Erzeugungsarten und dem Einsatz einer Wärmerückgewinnung Energie eingespart. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten und Rohstoffverknappung wird der Einsatz moderner Gebäudetechnik immer wichtiger.

Anhand der Annuitätsrechnung konnte belegt werden, dass die Variante, die die größte positive Abweichung bei den Investitionskosten zur Ausgangslage besitzt, die Lösung ist, welche die geringsten jährlichen Annuitätszahlungen verursacht.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2009
9. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
35
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
2,5
 MB

Mehr Bücher von Philipp Schneider

Schienengüterverkehr Schienengüterverkehr
2023
Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener TGA - Varianten. Der Neubau 'Bavaria Office' in Hamburg Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener TGA - Varianten. Der Neubau 'Bavaria Office' in Hamburg
2009
Planung, Forecasting & Budgetierung Planung, Forecasting & Budgetierung
2008
Planung, Forecasting & Budgetierung Planung, Forecasting & Budgetierung
2008
Zielbildung in E-Business Projekten Zielbildung in E-Business Projekten
2008