Wo die wilden Pflanzen wohnen Wo die wilden Pflanzen wohnen

Wo die wilden Pflanzen wohnen

Geschichten über Kratzdistel, Besenginster & Co.

    • 17,99 €
    • 17,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben.

In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben – und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten, über die wir viel zu wenig wissen.

Ausgestattet mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2022
8. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
256
Seiten
VERLAG
Oekom verlag
GRÖSSE
8,5
 MB

Mehr Bücher von Ewald Weber

Das kleine Buch der botanischen Wunder Das kleine Buch der botanischen Wunder
2012
Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt … Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt …
2018
Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
2018
Der Fisch, der lieber eine Alge wäre Der Fisch, der lieber eine Alge wäre
2019