Wo warst du Adam Wo warst du Adam

Wo warst du Adam

    • 4,5 • 4 Bewertungen
    • 7,49 €

Beschreibung des Verlags

In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt.
Böll geht vom Detail aus und öffnet so den Blick auf das Ganze. Er zeichnet seine Gestalten, Landser und Generäle, SS-Führer und gehetzte Juden, Frauen und Mädchen im Hinterland, ohne zu verzerren oder zu idealisieren. Viele Bücher sind gegen den Krieg geschrieben worden. Aber nicht alle wurden so verstanden. Ungewollt ließen sie einen Rest von Sinngebung oder gar eine Faszination am Grauen und an der zerstörenden Gewalt des Krieges zu. Bölls Roman ist unmißverständlich. So macht zum Beispiel die Geschichte eines Wachkommandos bei einer Brücke, die von Partisanen gesprengt und von den Deutschen wieder aufgebaut wird, um gleich wieder vor den anrückenden Russen gesprengt zu werden, die organisierte Sinnlosigkeit des Krieges deutlicher als jedes grausige Schlachtenpanorama.
Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
1959
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
232
Seiten
VERLAG
Kiepenheuer & Witsch eBook
ANBIETERINFO
Holtzbrinck Buchverlage GmbH
GRÖSSE
1,4
 MB
Unschuldige Unschuldige
2013
Radetzkymarsch Radetzkymarsch
1972
Die Magermilchbande Die Magermilchbande
2015
Schlump Schlump
2014
Die dunkle Seite des Mondes Die dunkle Seite des Mondes
2012
Das siebte Kreuz Das siebte Kreuz
2013
Die verlorene Ehre der Katharina Blum Die verlorene Ehre der Katharina Blum
1981
Irisches Tagebuch Irisches Tagebuch
1977
Nicht nur zur Weihnachtszeit Nicht nur zur Weihnachtszeit
1972
Ansichten eines Clowns Ansichten eines Clowns
1975
Erzählungen Erzählungen
2000
Doktor Murkes gesammeltes Schweigen Doktor Murkes gesammeltes Schweigen
1998