Zeit Zeit

Zeit

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Zeitfragen stellen, Zeitfragen klären



Das Phänomen Zeit nimmt im pädagogischen Diskurs eine besondere Rolle ein. Wie viel Zeit erlauben wir Kindern und Jugendlichen für Entwicklungs- und Lernprozesse? Wie verändert sich der Umgang mit Zeit durch Erwartungen der Leistungsgesellschaft? Wie wirken sich digitale Medien auf das Zeiterleben aus? Diesen Fragen wird aus psychologischer, pädagogischer und philosophischer Perspektive nachgegangen: Die Autorinnen und Autoren stellen aktuelle Forschungsergebnisse und Konzepte vor. Der Sammelband bietet damit vielfältige Reflexionsmöglichkeiten und Implikationen für die pädagogische Arbeit.



Autoren und Autorinnen:

- Prof. Dr. Clemens Hellsberg | Wien (A)

- Assoz.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Lisa Kaltenegger | Ithaca, NY (USA)

- Univ.-Prof. Dr. Peter Heintel | Klagenfurt (A)

- Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hede Helfrich | Köln (D)

- Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort | Hamburg (D)

- Dr. habil. Gabriele Haug-Schnabel | Kandern (D)

- Assoz.-Prof. Dr. Dorothé Bach | Charlottesville, VA (USA)

- Assoz.-Prof. Dr. John Baugher | Baltimore, MD (USA)

- Günter Funke | Berlin (D)

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2017
2. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
136
Seiten
VERLAG
Verlag Anton Pustet
GRÖSSE
2,6
 MB

Mehr Bücher von Anna Maria Kalcher & Karin Lauermann

Kinderrechte Kinderrechte
2017
Vorbilder Vorbilder
2014
Einander anerkennen Einander anerkennen
2015
Die Dynamik der Kreativität Die Dynamik der Kreativität
2014