Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden

Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Die aktuelle sich öffnende Weltwirtschaft und die globale Marksituation deuten auf eine hohe Intensität bezogen auf den Wettbewerb und die Produktinnovation hin. In immer kürzeren Produktlebenszyklen, und orientiert an den Qualitätspräferenzen, werden neue Produkte durch den Wettbewerb veröffentlicht. Analog zu dieser Situation entwickelt sich eine differenzierte Nachfrage. Die potenzielle Kundschaft definiert sich in ihren Produktkriterien anspruchsvoller und vielschichtiger als zuvor. Im gleichen Maße wirkt ein Wandel der unternehmerischen Kostenstruktur auf eine Produktentwicklung ein. Dabei erweist sich die Kapitalintensität als schwer zu greifender Wert, bspw. bei Produkten mit einem hohen verbundenen technologischen Aufwand bei geringer Stückanzahl. Die Folge resultiert in einer möglichen kostenwirtschaftlichen Inflexibilität. Die Zielkostenrechnung, im weiteren Verlauf dieser Arbeit unter der engl. Beschreibung Target Costing bezeichnet, ist eine flexible Vorgehensweise mit dem gegenwärtig nötigen Marktbezug. Die Methodik orientiert sich nicht an der zugrundeliegenden Kostenstruktur zur Ermittlung eines optimalen Verkaufspreises, sondern richtet sich streng an die Ansprüche, Bedürfnisse sowie Zahlungsbereitschaft des Kundenmarktes.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2015
1. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
29
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
494,7
 kB

Mehr Bücher von Wojtek Procek

Unternehmensnetzwerke. Besonderheiten sozialer Netzwerke in anderen Kulturen und Ländern Unternehmensnetzwerke. Besonderheiten sozialer Netzwerke in anderen Kulturen und Ländern
2015
Unternehmensnetzwerke. Besonderheiten sozialer Netzwerke in anderen Kulturen und Ländern Unternehmensnetzwerke. Besonderheiten sozialer Netzwerke in anderen Kulturen und Ländern
2015