Zu Gast in Deiner Wirklichkeit Zu Gast in Deiner Wirklichkeit

Zu Gast in Deiner Wirklichkeit

Empathie als Schlüssel gelungener Kommunikation

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit Scharfsinn, Humor und auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in diesem Sachbuch das alte Thema Kommunikation ganz neu beleuchtet. Das Thema Empathie steht dabei als Voraussetzung erfolgreicher Kommunikation im Mittelpunkt. Was aber ist Empathie ganz konkret? Wie funktioniert sie? Können wir den anderen wirklich verstehen? Wie können wir überhaupt empathisch sein? Gibt es Empathie auch im Internet? Wie hängen Empathie und Moral zusammen? Wie entstehen Konflikte und warum führt Empathie zur Selbsterkenntnis?

Psychologieprofessor Peter Michael Bak gibt anhand zahlreicher Beispiele und auf der Grundlage aktueller psychologischer Forschungsergebnisse anregende und teilweise überraschende Antworten auf diese Fragen.    

Das Buch setzt dabei keinerlei Vor- oder Fachwissen voraus, sondern wendet sich an alle interessierten Leserinnen und Leser, die wissen möchten, warum es überhaupt Missverständnisse gibt und warum das Miteinander reden manchmal so schwierig sein kann. Den Leser erwarten dabei nicht nur interessante Einblicke zur gelingenden Kommunikation, sondern auch spannende Einsichten über sich selbst.

Der Autor

Dr. Peter Michael Bak ist Diplom-Psychologe und Professor an der Hochschule Fresenius in Köln.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2015
25. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
154
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
842,7
 kB

Mehr Bücher von Peter Michael Bak

Lernen, Motivation und Emotion Lernen, Motivation und Emotion
2019
Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken
2020
Erfolgreiche Kundenansprache nach Plan Erfolgreiche Kundenansprache nach Plan
2016
Wie man Psychologie als empirische Wissenschaft betreibt Wie man Psychologie als empirische Wissenschaft betreibt
2015
Werbe- und Konsumentenpsychologie Werbe- und Konsumentenpsychologie
2023
Gesundheitspsychologie Gesundheitspsychologie
2023