Zu Heinz Budes "Generation Berlin" Zu Heinz Budes "Generation Berlin"

Zu Heinz Budes "Generation Berlin‪"‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

In dieser Hausarbeit werde ich auf das im Jahr 2001 erschienene Buch „Generation Berlin“ von Heinz Bude eingehen sowie auf die Einteilung der Gesellschaft nach dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu.

Armut, darunter ganz wesentlich Bildungsarmut, ist auch in den reichen Gesellschaften nicht verschwunden und zeigt enorme negative Konsequenzen für alle Lebensbereiche: Den Betroffenen verdirbt sie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und diese Benachteiligung vererbt sich auf Kinder und die Kindeskinder. Des Weiteren hat die Bildungsexpansion nicht zu einer wesentlichen Verminderung herkunfts-, also klassenbedingter Wirkungen auf die Höhe der erreichten Abschlüsse im allgemein bildenden Schulsystem geführt. Der Berufseintritt wird weiterhin unmittelbar und mittelbar über die Herkunftsbedingtheit der Schul- und Berufsausbildung determiniert.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
12. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
75
 kB

Mehr Bücher von Sandra Hein

Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren
2012
Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren
2008
Cargo-Kulte auf Melanesien Cargo-Kulte auf Melanesien
2007
Zu Heinz Budes "Generation Berlin" Zu Heinz Budes "Generation Berlin"
2008
Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht?
2007
Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten
2007