Zu Jorge Luis Borges: 'La biblioteca de Babel' Zu Jorge Luis Borges: 'La biblioteca de Babel'

Zu Jorge Luis Borges: 'La biblioteca de Babel‪'‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

In der einzigartigen literarischen Welt des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges stellt er nicht existierende Menschen, Bücher, die die Geheimnisse der Schöpfung enthalten, Labyrinthe, Spiegel oder Tiger vor. Diese baut er bildlich in seine Gedichte und Geschichten ein, lässt sich selbst aber als Autor oder Erfinder dieser Erzählungen außen vor. Eine seiner Kurzgeschichten La biblioteca de Babel soll in dieser Ausarbeitung im Hinblick auf ihren Inhalt, ihre Aussage und ihren Prophezeiungscharakter detailliert betrachtet werden. Dabei wird zunächst ein Einblick in Borges' Leben und seine wichtigsten Werke gegeben, um einen Rahmen für die nachfolgende Einordnung der Kurzgeschichte La biblioteca de Babel zu schaffen. Hierbei stehen überwiegend Informationen im Vordergrund, die zum Verständnis der Ideen, die Borges in seinen Werken ausführt, beitragen sollen. Gefolgt wird dieser Einblick von der Auseinandersetzung mit der Geschichte La biblioteca de Babel, die erstmals in der Kurzgeschichtensammlung El Jardín de Senderos que se bifurcan im Jahr 1941 veröffentlicht wurde. Hier wird zunächst der Inhalt der Kurzgeschichte zusammengefasst, bevor anschließend eine Interpretation unter verschiedenen Gesichtspunkten erfolgt. Dazu gehören zum einen die Rolle des Erzählers, zum anderen aber auch die generelle Bedeutung der Bibliothek und ihre Existenz. Anschließend wird ein Einblick in die Kabbala und das Verhältnis von Borges zu ihr gegeben, da er sie in seine Sicht der Bibliothek und die in ihr enthaltenen Bücher einfließen lässt und ihr eine wichtige Rolle beim Verständnis der Bibliothek verleiht. Ebenso wichtig für die Interpretation der Kurzgeschichte ist vor allem der Berufshintergrund Borges' in der Zeit der Veröffentlichung von La biblioteca de Babel. Das Kapitel hierzu stellt den Abschluss der traditionellen Interpretation der Kurzgeschichte dar. Zuletzt soll in Kapitel vier ein Einblick in eine Art der Interpretation der Geschichte La biblioteca de Babel gegeben werden, die in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der Entwicklung des World Wide Web einen modernen, jetztbezogenen Ansatz findet. Hier sollen zunächst Parallelen zwischen Borges' Kurzgeschichte und der Nutzung des Internets gezogen und anschließend kritisch betrachtet werden. In Kapitel fünf werden abschließend die wichtigsten Themen der Ausarbeitung kurz zusammengefasst. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Jorge Luis Borges, 15 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
29. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
106,3
 kB

Mehr Bücher von Eveline Podgorski

Polish Immigrants in the USA Polish Immigrants in the USA
2008
Mary Elizabeth Braddon's "Lady Audley's Secret" and "Aurora Floyd" in the Context of Victorian Femininity Mary Elizabeth Braddon's "Lady Audley's Secret" and "Aurora Floyd" in the Context of Victorian Femininity
2008
Divided Inheritance Divided Inheritance
2008
Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus
2007
Virginia Woolf and feminism Virginia Woolf and feminism
2009
Die Ferrara-Bibel Die Ferrara-Bibel
2008