Zu Martin Walsers “Ein fliehendes Pferd” Zu Martin Walsers “Ein fliehendes Pferd”

Zu Martin Walsers “Ein fliehendes Pferd‪”‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Martin Walser ist einer, wenn nicht der meistdiskutierte und umstrittenste deutsche Autor und gehört zugleich zu den erfolgreichsten. Warum das so ist und in welchem Zusammenhang beide Seiten miteinander stehen, möchte ich in der folgenden Ausarbeitung zu klären versuchen. Eines sei schon vorweggenommen: Beide Seiten - der streitbare Autor und dessen Erfolg - sind untrennbar miteinander verbunden. Hinzufügend muss erwähnt werden, dass die Person Martin Walser nicht vollständig wiedergegeben werden kann, dies ist in einem Rahmen von ca. 15 Seiten ganz einfach nicht möglich. Vor allem Walser ist hinsichtlich seines literarischen Schaffens und der enormen Präsenz in Form seiner öffentlichen Darstellung, sei sie nun ausgehend von Literaturkritik und Medien, aber auch von den Menschen, wie Du und Ich, als deren Autor sich Walser ja versteht, oder auch ausgehend von ihm selbst, solch ein facettenreicher und auch streitbarer Schriftsteller und Mensch, so wird schnell deutlich, dass es gilt, Schwerpunkte zu setzen. Und der Schwerpunkt hier liegt neben einer kurzen Darstellung der Biographie Walsers, d.h. der offensichtlich prägenden Ereignisse für seine Persönlichkeit, auf seiner nicht nur aufgrund ihres Erfolgs überaus bedeutenden Novelle Ein fliehendes Pferd, gibt doch diese einen wunderbaren Einblick auch in die Person Martin Walser. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Leuphana Universität Lüneburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
6. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
31
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
106,1
 kB

Mehr Bücher von Gunther Wilms

Rhythmische Erziehung. Emile Jaques-Dalcroze  und die Hellerauer Schule Rhythmische Erziehung. Emile Jaques-Dalcroze  und die Hellerauer Schule
2007
Leseförderung unter besonderer Berücksichtigung von "reading fluency" Leseförderung unter besonderer Berücksichtigung von "reading fluency"
2007
Zu Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd" Zu Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd"
2007
Armut und Gesundheit. Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern im Elementarbereich Armut und Gesundheit. Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern im Elementarbereich
2007
Leseförderung unter besonderer Berücksichtigung von 'reading fluency' Leseförderung unter besonderer Berücksichtigung von 'reading fluency'
2008
Emile Jaques-Dalcroze - und die Hellerauer Schule Emile Jaques-Dalcroze - und die Hellerauer Schule
2012